Technologie-Workshops: Wissenstransfer der Fertigungsbranche

7. Mai 2009, 11:16 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik

Auch in der Krise geht der technologische Fortschritt fast ohne Atempause weiter und Kosteneffizienz spielt eine größere Rolle denn je.

Diesen Artikel anhören

Dementsprechend steht das Thema »Informationsaustausch und Wissenstransfer« in Form von Workshops und Seminaren auch ganz oben auf der Agenda der Fertigungsbranche:


• »Effiziente Baugruppenfertigung trotz Krise«, alpha-board/Geyer-Gruppe

Wie ist die Elektronikfertigung von der Finanzkrise betroffen? Wie sieht eine effiziente und kostensparende Fertigung aus? Der eintägige Workshop von alpha-board und der Geyer-Gruppe am 13. Mai 2009 in Berlin soll diese Fragen beantworten. Neben der Betrachtung wie Entwicklung, Material und Fertigung in der Praxis zusammenhängen, konzentriert sich der Workshop auf die Gestaltung der Lieferkette und die Beschaffungswege bei der Bauelementauswahl. Das Anmeldeformular ist unter www.alpha-board.de abrufbar.

• »Technologietage«, Scheugenpflug

Zwei Tage Know-How-Transfer verspricht Scheugenpflug am 13. und 14. Mai in Neustadt. Die beiden Workshops beschäftigen sich mit den Themen »Verarbeitung und Einsatzgebiet von Polyurethan, Silikon, Wärmeleitkleber«  und »Vorbehandlung und Reinigung«. Experten aus den Bereichen Dosiert-/Vergusstechnologie, Robotik, Thermotechnik, Reinigung sowie Gießharze stehen dabei Rede und Antwort. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular stehen zum Download unter www.scheugenpflug.de bereit.    

• »Schablonen- und Fehldruckreinigung«, Zestron

Einen umfassenden Überblick über die gängigen Reinigungstechnologien von SMT-Schablonen verspricht das eintägige Seminar von Zestron am 19. Mai in Ingolstadt. Die Vorträge befassen sich mit den Fragen: Welche Methoden der Badüberwachung von Schablonenreinigungsprozessen gibt es? Wasser- oder Lösemittel-basierender Reinigungsprozess?  Funktioniert Fehldruck- und Schablonenreinigung in einem Prozess? Welche Vorteile haben moderne Reinigungssysteme gegenüber IPA bei der Unterseitenreinigung? Eine online Anmeldung ist möglich unter www.zestron.com.

• »Fertigungsstrategien der Zukunft«, BuS Elektronik
Auf dem 5. BuS-Fachpodium am 16. Juni in Riesa erläutern Referenten Fertigungskonzepe sowie neue richtungsweisende Technologien für die Elektronikfertigung. Auf der Agenda stehen außerdem Erfahrungsberichte von Kunden der BuS-Elektronik zum Einsparpotenzial in der Fertigung dank effizienter Prozesse. Interessenten können sich für weitere Informationen an info@bus-elektronik.de wenden.

• »Technologieforum«, Straschu

Am 18. Juni  lädt Straschu zum Technologieforum nach Ulm. Die Themenblöcke befassen sich mit Herstellprozessen und Designanforderungen, Flex- und Starrflex-Leiterplatten, Schnittstellen von Fertigung und Entwicklung, SMD-Metallschablonen und Löthilfen für die Leiterplattenbestückung. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular sind unter www.straschu.de abrufbar.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!