Dennoch schrecken viele davor zurück, sich näher mit den Auswirkungen von EuP zu beschäftigen. Fehlende Ressourcen mögen genauso dazu beitragen wie die etwas trockene Materie. Sich mit den Feinheiten gesetzlicher Vorschriften zu beschäftigen, liegt Ingenieuren naturgemäß weniger. Wer allerdings die Hemmschwelle überwindet und sich informiert, der wird schnell feststellen, dass sich das auszahlt. »Der Aufwand ist weit geringer, als es auf den ersten Blick scheint«, sagt Markus Krämer. »Es kommt darauf an, den ersten Schritt zu tun.«
Genau das will die Seminarreihe erreichen: die Schwellenangst überwinden. Denn wer sich nicht mit EuP beschäftigt hat, der steht vor einem Berg von Fragen:
All diese Fragen will EBV im Rahmen der Seminare klären. Außerdem können die Teilnehmer im Rahmen einer ausführlichen Diskussionsrunde weitere Fragen stellen und Themen ansprechen, die sich aus dem Vortrag von Dr. Reintjes ergeben. Wegen des Informationsbedarfs rechnet Dr. Reintjes mit einer lebhaften Diskussion. Ausreichend Zeit dafür ist im Ablauf der Veranstaltung jedenfalls eingeplant.
Auf Basis dieser Informationen können dann die Manager in ihren Firmen die nächsten Schritte einleiten, um erstens mit Sicherheit EuP-konforme Produkte auf den Markt bringen zu können und zweitens die Chancen nutzen zu können, die die neue Richtlinie bietet.