Die Forschungsvereinigung 3-D MID, die jedes Jahr zur productronica den MID-Industriepreis verleiht, hat in diesem Jahr die Firma TRW Automotive Safety Systems für das Projekt eines MID-Lenkradbedienschalters ausgzeichnet.
Das Lenkrad, das mit rechtem und linkem Bedienschalter in MID-Technik bestückt ist, wird seit dem Frühjahr 2009 in Serie mit Stückzahlen hochlaufend auf 40.000 Schalterpaare pro Jahr produziert. Zum Einsatz kommt es in dem neuen BMW Z4 (E98).
Neben TRW ehrt die Forschungsvereinigung auch ein Konsortium aus Spritzgießer-, Laser-, Metallisierer- und EMS-Dienstleistern, die das Projekt zusammen mit TRW im Konsortium umgesetzt haben, basierend auf dem LDS-Verfahren der Firma LPKF. Unter der Federführung von TRW ist es den Unternehmen gelungen, Schnittstellenprobleme zwischen den einzelnen Prozessstufen zu lösen und ein Produkt in die Serie zu führen, das den hohen Standards der Automobilindustrie entspricht. Ingo Kriebitzsch, Vorsitzender des Forschungsbeirats, hebt hervor, dass gerade das die größte Herausforderung darstellt, weil das Lenkrad nicht einzeln zu sehen ist, sondern als integraler Bestandteil einer anspruchsvollen Automotive-Applikation. Den Auftrag für das Projekt hat TRW Automotive Safety Systems bereits im Jahr 2006 erhalten.