Der LPKF-Konzern hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatz von 45,4 Mio. Euro gegenüber 42,2 Mio. Euro im Vorjahr abgeschlossen. Das entspricht einem Anstieg von 8 Prozent.
Umsatzsteigerungen erzielte LPKF vor allem mit Systemen zum Kunststoffschweißen und mit Laseranlagen zum Strukturieren von Solarzellen.In den Geschäftsfeldern Leiterplattenbearbeitung, MID und Stencil musste der Konzern allerdings einen Umsatzrückgang hinnehmen.
Trotz der weltweit schwierigen konjunkturellen Entwicklung arbeitet LPKF weiter profitabel. Die Gesellschaft hat ein EBIT von 3,1 Mio. Euro (Vorjahr: 6,0 Mio. Euro) erwirtschaftet. Ein Grund für den Rückgang waren Sondereffekte in Höhe von 0,8 Mio. Euro. vor allem aufgrund von Produktwechsel und -neueinführungen. Die EBIT-Marge lag mit 7 Prozent wie prognostiziert im oberen einstelligen Bereich. Darüber hinaus ist die Vermögenslage des Konzerns weiterhin ausgesprochen solide, was sich unter anderem in der hohen Eigenkapitalquote von 68 Prozent zeigt.
Der Vorstand sieht den Konzern gut aufgestellt, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfolgreich zu sein. Insbesondere der Geschäftsbereich MID (Molded Interconnect Devices) verzeichnet seit einigen Monaten einen sehr guten Auftragseingang. In diesem Jahr will LPKF weiter an der Internationalisierung und am Ausbau des Kunststoffschweiß- und des Solargeschäfts arbeiten. „Alles, was unseren Kunden jetzt hilft, ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, hat auch und gerade in Krisenzeiten gute Chancen auf Erfolg“, sagt Vorstandssprecher Dr. Ingo Bretthauer.
Von LPKF entwickelte Fertigungsverfahren weisen häufig wirtschaftliche Vorteile gegenüber üblichen Fertigungstechniken auf. Gerade in einem schwieriger werdenden Marktumfeld sehen viele LPKF-Kunden die Notwendigkeit, verstärkt in eigene Entwicklungen zu investieren und neue Produkte auf den Markt zu bringen. Dies fördert den Absatz von LPKF-Produkten in Entwicklungslaboren.
2009 will LPKF den Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau halten.
Die Geschäftsentwicklung der ersten Monate lief gut und erfüllt diesen Forecast. Für den Fall, dass sich die Wirtschaftskrise in diesem Jahr doch stärker als erwartet auf die für LPKF relevanten Märkte auswirken wird, wurden verschiedene Negativszenarien berechnet. Demnach würde der Konzern selbst bei einem Umsatzrückgang von 25 Prozent ein in etwa ausgeglichenes Ergebnis erreichen.