Impressionen von der LOPEC 2019

26. März 2019, 19 Bilder
© Markt&Technik

Wie sich dreidimensionale Bauteile mit elektrischen Funktionen versehen lassen, war am Stand von Fraunhofer ENAS zu sehen. Die Funktionsmaterialien bringt ein handelsüblicher Roboter in flüssiger Phase auf. Sie zu programmieren und dann Produkte bis hinunter zu Losgröße 1 zu fertigen, ist kein Problem. »Entscheidend ist, dass wir wissen, wie das richtige Material auf die richtige Oberfläche mit der richtigen Prozesstechnik und der richtigen Nachbearbeitung aufgebracht wird«, sagt Dr. Ralf Zichner Abteilungsleiter gedruckte Funktionalitäten von Fraunhofer ENAS.