Mit Intakt stellt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) eine neu entwickelte Anlage zum Laserstrahlschweißen für Leistungselektronik-Module vor.
Sie ermöglicht eine weitgehende Automatisierung der Prozesskette sämtlicher Montage- und Fertigungsschritte und eignet sich insbesondere für Kleinserien. Außerdem zu sehen ist die kompakte Schweißstation Twister für das Schweißen von Kunststoffen.
Intakt verkettet bei manueller Be- und Entladung sämtliche Prüf- und Montageprozesse miteinander. Die schnelle Umkonfigurierbarkeit der Prozessmodule, eine flexible Spanntechnik und die Einbindung neuartiger Bildverarbeitungsverfahren zur Reduzierung des Vorrichtungsbaus stehen dabei im Vordergrund. Die Bearbeitungszelle realisiert Taktzeiten von bis zu 1 Sekunde pro Bauteil. Dank der weitgehenden Automatisierung von Montage- und Fertigungsprozessen kann auch bei Kleinserien reproduzierbar und kostengünstig produziert werden. Großserienprozesse lassen sich mit der innovativen Montagezelle unter seriennahen Bedingungen qualifizieren.
Die Intakt-Bearbeitungszelle ist für den Einsatz in der Feinwerktechnik, der Aufbau- und Verbindungstechnik sowie in der Elektronik und Elektrotechnik konzipiert. Weiteres Messe-Highlight ist die kompakte Schweißstation Twister dar. Mit dem Twist®-Verfahren haben die Aachener Forscher ein neuartiges, kompaktes und industrietaugliches Anlagenkonzept zum Laserschweißen von Kunststoffen entwickelt und qualifiziert. Es zeichnet sich im Gegensatz zu konventionellen Fügeverfahren durch seine höhere Prozessgeschwindigkeit und Flexibilität bei der Gestaltung von Schweißkonturen aus. Besonders eignet es sich daher für Klein- und Mittelserien, die einer schnellen Umrüstung bedürfen.
Ein wichtiges Einsatzgebiet dieses Verfahrens ist die Mikrofluidik und die Medizintechnik, zum Beispiel für die Bearbeitung von Mikrotiterplatten und medizinischen Einwegprodukten. Zudem können sich Besucher eingehend über laserstrahlbasierte Prozesse für die Mikrostrukturierung, die Oberflächenfunktionalisierung sowie das Mikroauftragschweißen informieren.
Halle B3, Stand 145, www.ilt.de