Essemsolar: Trocknungsofen für Kleinserien

6. November 2009, 10:00 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik

Ein kompaktes Design und minimale Delta-T-Werte zeichnen den neuen Trocknungsofen RO300FC-S von Essemsolar aus. Er eignet sich besonders für die Herstellung kleiner Serien und die Prozessentwicklung in Laboren.

Diesen Artikel anhören

Der Ofen wurde für Trocknungs- und Curingaufgaben mit sehr hohen Qualitätsanforderungen entwickelt, wie sie die Elektronikproduktion, die Medizintechnik sowie die Hybridherstellung und die MID-Technik oder die Solarindustrie fordert. Der RO300FC-S liefert genau so gute Prozessbedingungen wie ein großer Trocknungsofen, nur die Abmessungen des Ofens sind kleiner: Er ist mit einer Standfläche von 2,00 x 0,71 m sehr kompakt und daher ideal für kleine Serien, Prototypen und Laboranwendungen.

Die Prozessbreite des RO300FC-S beträgt 300 mm, die Transportbreite 400 mm. Die Geschwindigkeit des Vorschubs ist programmierbar zwischen 2-180, 10-300 oder 100-800 mm/Min., abhängig von der gewählten Antriebskonfiguration. Das Transportsystem ist für das Handling empfindlicher Produkte optimiert, je nach Anwendung kommen Transportketten oder ein Gitterband zum Einsatz.

Ein SMEMA-Interface zur Integration des Ofens in eine Linie steht ebenfalls zur Verfügung. Der RO300FC-S bietet sehr gute Prozessbedingungen: Er heizt zu 100 Prozent mit Umluft; die Infrarotstrahlung von Heizelementen wird komplett abgeschirmt. Durch die hoch entwickelte Luftführung im Prozesstunnel ist die Wärmeverteilung über den gesamten Prozess homogen: Die Delta-T-Werte liegen unter 4 °C. In Transportrichtung sorgen drei Heiz- und eine Kühlzone für ein sauberes Temperaturprofil. Die auf das Grad genaue Regelung der Zonentemperatur ermöglicht Profile, die beinahe ideal rechteckig sind.

Die Programmierung des Ofens ist einfach: Die integrierte Mikroprozessor-Steuerung hat ein dreisprachiges Interface (Deutsch, Englisch, Französisch). Der Ofen lässt sich auch mit der externen Software RO-Control programmieren und steuern, mit der aktuelle Prozesstemperaturen auch aufgezeichnet und zur Dokumentation gespeichert werden können. Die Software kann zudem Temperaturprofile simulieren. Ist ein Prozess unter Schutzgas gefordert, lässt sich der Ofen auch mit Stickstoff betreiben.

Essemsolar (Essemtec), Halle A3, Stand 358, www.essemtec.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!