ElectronicNetwork, deutscher EMS-Dienstleister und Connect Systems International, europäischer Auftragsfertiger haben sich auf eine Low-Cost-Country-Kooperation in Rumänien geeinigt.
Am 2. November unterzeichneten Klaus Kroesen, Vorstandsvorsitzender der ElectronicNetwork und Luc Switten, CEO der Connect Systems International, eine Kooperationsvereinbarung über die Produktion von
Großserien im Connect-Systems-Werk in Oradea, Rumänien. Diese Kooperation ermöglicht ElectronicNetwork seinen Kunden die Vorteile des Osteuropa-Outsourcings anzubieten. Für Connect Systems bedeutet diese Partnerschaft eine bessere Auslastung und damit die Stärkung der Wettbewerbsposition seiner rumänischen Fabrik.
Des Weiteren werden beide Unternehmen Einkaufssynergien entwickeln, um bessere Materialpreise für ihre Kunden zu erzielen. Klaus Kroesen: »Die Kooperation mit Connect Systems ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung von ElectronicNetwork hinsichtlich der Herstellung von Großserien. Unsere Kunden können sich weiterhin auf die vertrauten Ansprechpartner bei ElectronicNetwork verlassen und sich durch die Herstellung in Rumänien auch Wettbewerbsvorteile verschaffen. Wir evaluieren Transfers auf Projektbasis und diskutieren diese offen mit unseren Kunden. Zu diesem Zeitpunkt haben wir bereits eine große Anzahl von Kundenprojekten identifiziert, die in diese neue Strategie passen würden.«
Luc Switten: »Wir sind davon überzeugt, dass die Inanspruchnahme der gegenseitigen Kompetenzen in einem Wettbewerbsvorteil für beide Unternehmen und am Wichtigsten für unsere Kunden resultieren wird.
Nicht nur weil wir zwei komplett unterschiedliche Märkte bedienen, sondern auch, weil eine größere Einkaufsmacht innerhalb unserer Industrie gebildet wird.« Connect Systems begann seine Produktionsaktivitäten in Oradea 2002 mit 17 Mitarbeitern. Heute ist der Standort zu einer Größe von 16.000 m² und 800 Mitarbeitern herangewachsen mit den zwei aktiven
Geschäftsbereichen Kabelmontage- und Leiterplattenbestückungsservices.