DLR beauftragt Lewicki microelectronic GmbH

29. September 2006, 8:17 Uhr | Dieter Grahnert, Markt&Technik

Zur Qualifikation eines europäischen Herstellers raumfahrttauglicher Leistungshalbleiterbauteile hat das DLR einen Hersteller gesucht. Lewicki microelectronic GmbH in Oberdischingen bei Ulm konnte die Ausschreibung gewinnen.

Noch in diesem Monat erfolgt der Projektstart zur Raumfahrtqualifikation der Lewicki microelectronic GmbH (Tochter der Silicon Sensor International AG) als »Assembly- and Testhouse nach DLR-Spezifikation« mit geplanter Überführung ins European Space Component Committee (ESCC vormals ESA). Ausschlaggebend für den Zuschlag an die Lewicki microelectronic GmbH war

offenbar die hohe Kompetenz in der Packaging-Technologie, insbesondere

mit hermetischen Gehäusen, sowie die bereits vorhandene, breite Erfahrung

mit Luft- und Raumfahrtprojekten.

Im Auftrag des DLR (Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.) wird sich Lewicki microelectronic innerhalb der nächsten drei Jahre als Hersteller raumfahrtzugelassener Leistungshalbleiterbauteile qualifizieren. Damit wird das Unternehmen in die Lage versetzt, eigene Bauteile im High-End-Markt für Raumfahrt zu vertreiben. Die Marktposition für hochzuverlässige Hybridschaltungen und Komponenten wird dadurch entscheidend und nachhaltig gestärkt.