»Wichtiger Benchmark für die EMS-Industrie«

BestEMS 2011: Wimpernschlag-Finale

16. November 2011, 14:19 Uhr | Karin Zühlke
Die Preisträger der diesjährigen BestEMS-Leserwahl.
© elektroniknet.de

Die Leserwahl zum BestEMS 2011 ist entschieden: Unsere Leser haben Zollner Elektronik, technosert electronic, TQ-Systems, Vierling Production und Turck duotec auf den jeweils ersten Platz in den sechs zu benotenden Kategorien gewählt. Vierling schaffte es sogar in zwei Kategorien an die Spitze. Unterstützt wurde der BestEMS 2011 durch den Distributor Silica.

Diesen Artikel anhören

Die Entscheidung ging auch in diesem Jahr denkbar knapp aus: Nur wenige Hundertstel entschieden über die Top-3-Platzierungen. Das Podium bildet wieder einen repräsentativen Querschnitt durch die deutschsprachige EMS-Landschaft: Unter den Preisträgern sind große EMS-Firmen genauso wie kleinere EMS-Dienstleister. In einem Punkt sind sich alle Preisträger einig: Auszeichnungen wie der BestEMS 2011 sind ein wichtiger Benchmark für die EMS-Industrie.

Zu den weiteren Preisträgern der Top-Drei-Platzierungen zählen die BMK Group, Kuttig Electronic, Tonfunk Elektronik, riese electronic, EN Electronic Network, und RAWE Electronic. Nach dem Schulnotenprinzip von eins bis sechs bewerteten 879 Leser von Markt & Technik und elektroniknet.de die EMS-Dienstleister in den Kategorien Produktionstechnologien, Flexibilität, Lieferpünktlichkeit, Produktqualität, Entwicklungskompetenz und Reparaturservice. Zur Wahl standen über 200 EMS-Firmen, die mindestens einen Fertigungsstandort in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben.

Best EMS 2011: So sehen Sieger aus!

Karin Zühlke, Redakteurin der Zeitschrift Markt&Technik und Organisatorin des BestEMS-Awards eröffnet die Preisverleihung auf der productronica.
© elektroniknet
Neben allen Preisträgern und zahlreichen Gästen….
© elektroniknet.de
...war auch Karlheinz Weigl, Regional Vice President Central Europe des Sponsors Silica zur Preisverleihung gekommen.
© elektroniknet.de

Alle Bilder anzeigen (23)

Das Ergebnis spricht für die hohe Reputation, die die EMS-Industrie im deutschsprachigen Raum genießt: Die Noten der 18 Podiumsplätze liegen dicht beieinander zwischen 1,26 und 1,48. Insgesamt vergaben die 879 Leser 1494 Unternehmensbewertungen und 8553 Einzelnoten. Mitarbeiter der zu bewertenden Unternehmen sowie der WEKA FACHMEDIEN durften an der Wahl nicht teilnehmen. Die EMS-Industrie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt: Aus Bestückern wurden in vielen Fällen selbstbewusste Dienstleister, die inzwischen weit mehr an Kompetenz anbieten als »nur« die Bestückung von Leiterplatten. Inzwischen gehört vor allem Engineering zum festen Angebot eines EMS-Dienstleisters.

Die Leser von Markt&Technik und dem elektroniknet hatten gewählt, wer für sie die besten EMS-Anbieter sind. Auf der Productronica wurden jetzt die Preise vergeben.

Die Leserwahl zum BestEMS findet seit 2009 jährlich statt. Die Liste der zur Wahl stehenden EMS-Firmen basiert auf der Datenbank der WEKA FACHMEDIEN und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte Ihr Unternehmen diesmal bei der Wahl gefehlt haben, nehmen Sie bitte unter media@markt-technik.de mit uns Kontakt auf. Es gibt keine Teilnahmebeschränkung, außer dass die EMS-Firma mindestens über einen Produktionsstandort in D/A/CH verfügen muss.


  1. BestEMS 2011: Wimpernschlag-Finale
  2. Die Preisträger der BestEMS-Leserwahl 2011 im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMS