Wird der Name »CardFactory« ganz vom Markt verschwinden?
Das ist nicht geplant. Die Card- Factory ist in vielen Marktsegmenten als weltweit tätiger und maßgeblicher Hersteller von Chipkarten bekannt und ist ebenfalls marktführend im Bereich zukunftsweisender Technologien wie RFID oder Biometrie. Die bestehenden Kunden werden wir wie bisher in der gewohnten Qualität betreuen.
Wird der Zusammenschluss personelle Auswirkungen haben?
Das Management-Team an der Spitze besteht aus dem bisherigen CFO Ulrich Feisst sowie Robert Wolny, als COO zuständig für Produktion und Einkauf, und CIO Jan Trommershausen, die bisher im Management der CardFactory tätig waren und in die Leitung der AEM Technologies Holding aufrücken. Die Position des CEO habe ich von Harald Hanne übernommen, der auf eigenen Wunsch aus diesem Führungsgremium ausgeschieden ist.
Sie sprechen in der Presseerklärung zur Übernahme von integrierten Sicherheitslösungen, die sie fokussieren wollen, was meinen Sie konkret damit?
Ich möchte Ihnen das anhand eines Beispiels erklären: Nehmen wir ein Parkhaus. Bis heute sieht es so aus, dass der Zutritt durch Parkterminals mittels eines Schlüssels oder eines Papiertickets bzw. einer Magnetstreifenkarte ermöglicht wird. Diese Lösungen werden in nächster Zukunft durch intelligente, anspruchsvolle Multifunktionskarten ersetzt werden. Der Kunde möchte nicht nur diese Multifunktionskartenlösung aus einer Hand erhalten, sondern evtl. auch das Kontrollterminal oder wie immer die Zugangslösung aussehen wird. Von diesen Beispielen gibt es ganz viele – über alle Marktsegmente verteilt.
Wie groß schätzen Sie das Marktpotenzial solcher integrierten Sicherheitslösungen? Welche Teilbereiche, glauben Sie, sind dabei besonders zukunftsträchtig?
Der Embedded-Computing-Markt wird heute auf 5,7 Mrd. Dollar beziffert und der Smart-Card- und RFID-Markt auf 15 Mrd. Dollar. Für den Embedded-Markt werden Wachstumsraten von jährlich mehr als 10 Prozent vorhergesagt, während für den Smart-Cardund RFID-Markt jährliche Wachstumsraten von 29 Prozent prognostiziert werden (Quelle: VDC). Für die integrierten Sicherheitslösungen liegen uns noch keine Schätzungen vor, aber wir glauben, dass diese Lösungen ein enormes Potenzial haben.
In welchen vertikalen Märkte spielen diese Lösungen eine Rolle?
Wir sehen sehr viele Möglichkeiten und Märkte, werden uns aber vorrangig auf die folgenden Märkte fokussieren: Zugangskontrolle, Industrie und Automation, Medizintechnik, Transport und Logistik sowie die Automobilindustrie.