Obsolescence Management

24. Oktober 2014, 19 Bilder
© Componeers GmbH
Kommt es zum Beispiel in Folge einer Übernahme zu einer Portfoliobereinigung, stellt das den Kunden unter Umständen vor große Probleme, weil er damit im Normalfall nicht rechnen konnte, wenn der Übernommene vorher als zuverlässiger und langverfügbarer Lieferant bekannt war. Bei einer Übernahme gehen die Verpflichtungen aus Lieferverträgen zwar auf den Käufer eines Unternehmens über, aber letztlich gilt auch hier der Grundsatz: Man muss sich irgendwie einigen, und das ist für den Kunden immer auch mit Kompromissen verbunden, auch wenn er nichts für die Übernahme kann. In solchen Fällen hilft laut Anke Bartel, Kundenteamleiterin von BMK, nur intensive Kommunikation. »So haben wir zum Beispiel im Fall der TI-Akqusition von National Semiconductor gemeinsam mit dem Hersteller eine Lösung gefunden. An der Abkündigung hat sich zwar nichts geändert, aber wir konnten erst mal weiterproduzieren.«