Yamaha Robotics hat auf der Productronica 2023 zum ersten Mal in Europa den doppelspurigen Bestücker »YRM20DL« vorgestellt und neue Funktionen seiner Smart-Factory-Softwaretools vorgestellt.
Yamaha präsentierte den »YRM20DL« gemeinsam mit den neuesten Maschinen der »1 STOP SMART SOLUTION« und nahm die Auszeichnung des Global Technology Awards für die neue Maschine im Rahmen einer Feierstunde am ersten Abend der Veranstaltung am Messestand entgegen. Der »YRM20DL« ist der erste doppelspurige Bestücker, der die volle Flexibilität bietet, um High-Volume- und High-Mix-Aufträge auf derselben Plattform zu bestücken. Er lässt sich effizient mit Yamahas Doppelspur-Drucker «YRP10DL« und dem Doppelspur 3D-AOI-System »YRi-V DL« kombinieren.
»Die Productronica 2023 war für Yamaha mit der Europapremiere des „YRM20DL« und unserem großartigen Gewinn eines Global Technology Awards in der Kategorie High-Volume Pick-and-Place ein großer Erfolg«, sagte Daisuke Yoshihara, General Sales Manager. »Wir konnten zahlreiche Besucher begrüßen, sowohl viele unserer Yamaha-Kunden als auch neue Interessenten, die sich über die aktuellen Innovationen unserer 1 STOP SMART SOLUTION und modernste, intelligente Software-Tools informieren wollten.«
Yamahas Produktmanager Kamil Stasiak stellte die neuen Smart-Factory-Tools in einem speziellen Softwarebereich auf dem Messestand und in einer Sonderpräsentation auf dem Productronica-Forum vor. Das YSUP-Dashboard, jetzt neu mit automatischer Analyse, identifiziert unmittelbar die Ursachen von Pickup-Fehlern und Inspektionsfehlern, so dass das System jetzt unabhängig von den Bewertungen einzelner Bediener ist. Weitere neue Funktionen analysieren und verifizieren sowohl die Bauteilplatzierung als auch die Druckergebnisse.
Die auf der Productronica vorgestellte »1 STOP SMART SOLUTION« umfasst Yamahas aktuellste Maschinen der »YR«-Serie, die hohe Präzision und Stabilität sowie neue Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Effizienz bieten. Der Premium-Drucker »YRP10« automatisiert bisher arbeitsreiche Vorgänge wie Schablonenwechsel und Lotpastentransfer, während der Bestücker »YRM20« einen kontinuierlichen Feederwagen- und Feeder-Wechsel ermöglicht. Das 3D-AOI-System »YRi-V« verbindet hochauflösende Bildverarbeitung mit Hochgeschwindigkeits-Grafikverarbeitung, die jetzt um KI erweitert wurde, um die Bauteilerkennung zu verbessern, die Programmierung zu vereinfachen, die Zykluszeit zu minimieren und die Inspektionsgenauigkeit zu erhöhen.
Die Besucher der Productronica konnten auch Yamahas Industrieroboter in Aktion beobachten. Diese stellten ihre Fähigkeiten unter Beweis, allgemeine Montage-, Kommissionier-, Platzierungs- und Transportaufgaben mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit auszuführen. Die programmierbare Werkstück-Transportlösung »LCMR200« arbeitet effizient mit Yamahas SCARA- und kartesischen Robotern zusammen, um leichte Fertigungsaufgaben zu beschleunigen und die Flexibilität zu erhöhen. Die Echtzeitverfolgung aller »LCMR200«-Transport-Schlitten erhöht die Rückverfolgbarkeit und erleichtert die Systemwartung. Die speziellen horizontalen und vertikalen Zirkulationseinheiten ermöglichen die Konfiguration von 2D- und 3D-Transportnetzen in Fabriken mit stark begrenztem Platzangebot.