Wachstum? Ja, aber …

28. Oktober 2019, 16 Bilder
© Markt & Technik

Bruno Geiger, Geschäftsführer, habemus:

»Wir verstehen uns als Entwicklungs- und Design-Dienstleister. Nichtsdestotrotz haben wir uns vor anderthalb Jahren entschieden, das Kuchenstück Fertigung mit aufzunehmen, und setzen dabei auf Qualität, etwa Dampfphase statt Konvektion. Wir blicken sehr zuversichtlich in die Zukunft und wachsen seit Jahren zweistellig stabil. Wir bewegen uns natürlich auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Zudem müssen wir uns den Herausforderungen stellen, dass es schwierig ist, Personal zu bekommen. Daher haben wir unser Münchner Entwicklungsbüro heruntergefahren und ein Entwicklungsbüro in Tunesien eröffnet, was gut angelaufen ist. Die weitere Herausforderung sehe ich in der Bauteileverfügbarkeit, weshalb wir uns entschlossen haben, ein Einkaufsbüro in Hongkong zu eröffnen. Vom Klientel her bedienen wir den Mittelstand und speziell hier nehmen wir wahr, dass Industrie 4.0 langsam verstanden wird, aber die Frage noch darin besteht, wie man von der Technologie zur Lösung kommt bzw. wie Industrie 4.0 in das Geschäftsmodell integriert werden kann. Genau hier setzen wir als Dienstleister an.«