„Wir machen Technik für Menschen“ – unter dieser Überschrift entwickelt sich Loewe vom reinen Fernsehgeräte-Hersteller zum System-Anbieter für Technologien im vernetzten Home Entertainment mit besonderer Kompetenz für personalisiertes Sehen und Hören. „Wir bauen Loewe in allen wesentlichen strategischen Feldern konsequent zum Technologie-Unternehmen um. Dazu setzen wir – auf der Basis eigener Stärken – noch mehr als bisher auf internationale Zusammenarbeit“, so Ralf Vogt. Neben den bewährten Partnerschaften mit dem chinesischen Unternehmen Hisense und dem koreanischen Display-Lieferanten LG Display hat Loewe erst kürzlich eine weitreichende Kooperation mit dem japanischen Handels- und Technologieunternehmen Toyoichi bekannt gegeben.
Ausbau des Loewe Sortiments
„Neben dem TV-Bereich investieren wir in Zukunft verstärkt in Audio-Lösungen, so Ralf Vogt. „Dazu bauen wir unseren Audio-Standort Berlin weiter aus, den wir im vergangenen Jahr gegründet haben.“ Es werden darüber hinaus weitere, zu Loewe passende Produkt-Kategorien entstehen, die unter dem Markendach u.a. in Asien und Lateinamerika angeboten werden sollen. Zusätzlich sind Plattform-Applikationen und digitale Services, Systeme und Anwendungen für das vernetzte Zuhause geplant. Zurzeit arbeitet Loewe mit Hochdruck an einem modular aufgebauten Home Entertainment System, das erstmals zur diesjährigen IFA in Berlin präsentiert werden wird.
Omni-Channel-Ansatz im Vertrieb
Im Vertrieb wird Loewe die bewährte Partnerschaft mit dem qualifizierten Fachhandel insbesondere in den deutschsprachigen Ländern weiter ausbauen. „Im Zuge unseres Omni-Channel-Ansatzes erhöhen wir außerdem über den Online-Vertrieb die Sichtbarkeit der Marke vor allem bei einem jüngeren Publikum. Geplante neue Produkt-Kategorien, beispielsweise im Audio-Bereich, sind besonders für diesen Vertriebsweg geeignet“, so der Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, Peter Nortmann.