Tipps & Tricks

Ginzinger legt EMS-Design-Guide neu auf

18. Oktober 2018, 13:49 Uhr | Karin Zühlke
© Bild: Ginzinger

Das Hardwaredesign ist der Grundstein für eine optimierte, kostengünstige Serienproduktion von elektronischen Baugruppen.

Diesen Artikel anhören

Ginzinger electronic systems veröffentlicht nun die zweite Auflage des erfolgreichen EMS-Design-Guides, einem Wegweiser für fertigungsgerechtes Leiterplattendesign. Die Kosten elektronischer Baugruppen werden durch viele verschiedene Faktoren in der Produktion beeinflusst. Der größte Kostenhebel wird jedoch viel früher, beim Layout der Platinen und der Positionierung von Bauelementen definiert. Hardwareentwickler und Leiterplatten-Designer müssen über die Abläufe und Verfahren in der Produktion von elektronischen Baugruppen Bescheid wissen. So kann bereits beim Layout der Grundstein für einen schnellen und kostengünstigen Durchlauf der Serie gelegt werden. Ginzinger electronic systems hat daher letztes Jahr mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Produktion von elektronischen Baugruppen in eine nützliche Broschüre gepackt, den EMS-Design-Guide.

Firmenintern ist die Broschüre schon lange im Einsatz. »Wir Entwickler verwenden den EMS-Design-Guide laufend«, sagt Stefan Kinzlbauer, Hardwareentwickler von Ginzinger electronic systems: »Er hilft uns, verborgenes Potenzial zur Optimierung in den verschiedensten Projekten für unsere Kunden zu heben.« Der EMS-Design-Guide dient sozusagen als Wegweiser für fertigungsgerechtes Leiterplattendesign. Aufgrund des großen Erfolges 2017 ist ab sofort die neue, zweite Auflage des Booklets verfügbar und kann über die Website www.ginzinger.com/emsdesignguide kostenlos angefordert werden. Die Design-Guides sind in limitierter Menge verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!