Mit der Online-Plattform beeproduced können Kunden mithilfe von künstlicher Intelligenz und Automatisierung den besten Leiterplattenbestücker - sprich EMS - für das eigene Elektronikprodukt finden.
Die Plattform ermöglicht es, quasi auf Knopfdruck und in der Umgebung geeignete Dienstleister zu finden.
Die Zeit der aufwändigen Google-Suchen und des mühsamen E-Mail-Ping-Pongs haben ein Ende. Jeder Elektronikentwickler kennt das: Man recherchiert ewig via Google, versendet unzählige E-Mails und führt zahlreiche Telefonate, bis man endlich bei einem Elektroniklohnfertiger angelangt ist, der tatsächlich helfen kann. Mit eeproduced.com hat diese "ewige Recherche" ein Ende. Nach dem Upload der Produktionsdaten und der Spezifikation der eigenen Anforderungen werden einem über den Marktplatz mit nur wenigen Klicks umgehend Elektroniklohnfertiger vorgeschlagen, die auch wirklich über die nötigen Maschinen, Zertifizierungen und Kompetenzen verfügen, um die gewünschte Leiterplattenbestückung erfolgreich umsetzen zu können. Über ein integriertes Kollaborations-Tool kann man mit den Produzenten seiner Wahl Kontakt aufnehmen, Fragen klären und Angebotsdetails besprechen wie in einem Chat. Die Daten werden im Zuge des Austauschs und der Beauftragung automatisch strukturiert und jede Änderung und Absprache transparent dokumentiert. Damit sparen sich alle Beteiligten viel Aufwand und kostspielige Missverständnisse.
beeproduced.com ist im Zuge seiner Soft-Launch-Phase in diesem Sommer in Österreich mit einer Handvoll Produzenten an den Start gegangen und baut nun sein Netzwerk laufend weiter aus. Der Großteil der derzeitigen Partner kommt aus dem DACH-Raum sowie den direkt angrenzenden Nachbarländern. Das Ziel von Wilfried Lepuschitz, dem CEO von beeproduced.com, besteht darin, in den kommenden 12 bis 18 Monaten, in allen Ländern Europas eine möglichst flächendeckende Produktionspartnerabdeckung zu erreichen. Das Hauptaugenmerk liege dabei vor allem darin, sowohl Nischen- und spezifische Branchenbedarfe bestmöglich abdecken wie auch die Nutzer:innen im europäischen Raum von den vielfältigen Vorteilen der lokalen Produktion vollumfänglich profitieren lassen zu können.
„Welche zukunftsträchtigen Mehrwerte die lokale Produktion mit sich bringt ist klar – die kurzen Lieferwege sparen allen Beteiligten Zeit und Geld und reduzieren den CO2-Fußabdruck. Zu dem kommt der Charme der erleichterten Kommunikation mit Ansprechpartner:innen aus dem eigenen Sprachraum sowie der schrittweise Abbau unserer Abhängigkeit von Fernost bei gleichzeitiger Steigerung der lokalen Wertschöpfung.“ – so Lepuschitz weiter.
Das Geschäftsmodell von beeproduced.com ist simpel. Sämtliche Services des Marktplatzes sind für alle Nutzer, die nach passenden Produzenten für die Bestückung ihrer Leiterplatten suchen, kostenfrei. Für sie gilt einfach: Einsteigen, Daten hochladen und den richtigen Partner finden! Der Marktplatz selbst finanziert sich durch die Zusammenarbeit mit den Produzenten. Diesen bringt der zusätzliche Vertriebskanal neue Anfragen und Aufträge, die ihre bestehenden Kapazitäten optimal auslasten und genau zu ihren Möglichkeiten passen. Dafür sorgt der intelligente Matching-Algorithmus.
Teil des Netzwerkes kann jeder Produzent aus Europa werden, derv Leiterplattenbestückung im Umfang von Prototypen-Produktion bis hin zu Serienfertigungen in allen Größenordnungen anbietet, wobei der aktuelle Schwerpunkt am stärksten im KMU-Segment liegt.
„Das Onboarding ist einfach und unkompliziert. Unabhängig davon, ob wir aktiv auf den jeweiligen Produzenten zugegangen sind oder er uns kontaktiert hat – der erste Schritt besteht in einem Call, in dem wir unser Angebot vorstellen und die Details besprechen. Danach kommen wir zu Besuch, um das Team und die Infrastruktur besser kennenzulernen.“ – so Lepuschitz.