Mit der Schaffung einer neuen Arbeitsgruppe hat das Fraunhofer-Institut IISB in Erlangen und Nürnberg seine Forschungskapazität im Bereich elektrischer Energiespeichersysteme für die Elektromobilität gebündelt und ausgebaut.
Bis einschließlich Dienstag, 2. Februar, gilt für Anmeldungen zur embedded world…
Gerade die Steckverbinderhersteller leben sehr gut damit, dass sie für Kunden der…
Mit dem von Siemens und HMS Industrial Networks gemeinsam entwickelten »1 SI…
Beim neu vorgestellten iPad tritt Apple erstmals als Halbleiterhersteller in Erscheinung:…
Nu Horizons wird Distributor für Microsoft-Embedded-Software in Deutschland. Damit…
Ein kompaktes Handmultimeter arbeitet auch als Multifunktions-Prozesskalibrator und…
Der Absatz von mobilen Computern wird im Jahr 2010 in Deutschland einen neuen Höchstwert…
LEDs gewinnen als Leuchtmittel für allgemeine Beleuchtung rasch an Bedeutung. Bis 2012…
Design-Werkzeuge um Komponenten in Leiterplatten einzubetten Eingebettete Komponenten…