Elektronik

Videobeitrag

8, 16 oder 32 bit - Welche Strategie ist richtig?

Die Hersteller von Mikrocontrollern haben höchst unterschiedliche Vorstellungen, welche MCU die jeweils passende ist. Während die einen die 8-bit-MCUs totsagen, entwickeln andere Hersteller dort fleißig weiter.

Durch Eclipse wird Debugging von Linux-Systemen so…

Remote-Debugging mit Eclipse

Das Debugging von Code, der nicht auf dem Entwicklungs-PC, sondern auf einem Board mit…

Welche Lösung ist besser

Point-of-Load-Stromversorgungen: Diskret oder modular?

Immer weniger Firmen haben eigenes Stromversorgungs-Know-how im Haus, die entsprechenden…

Stromzange zur Langzeit-Aufzeichnung

Ein batteriebetriebener Datenlogger und eine 200-A-Stromzange eignen sich sehr gut zur…

Riesen-Halle: EMV-Messungen an sehr großen Objekten

Mit einer neuen 10-m-Absorberhalle im bayerischen Straubing baut das Prüf- und…

Neuer ZigBee-Funk: Fernseher sendet an Fernsteuerung

Die ZigBee Alliance hat jetzt die öffentliche Verfügbarkeit von zwei ihrer gefragtesten…

Entwicklungs-Kit

ZigBee-Anwendungen noch einfacher realisieren

Unter dem Namen »XBee-PRO ZB« bringt Digi International ein nach eigenen Worten…

Netzwerkanalyse - alternativ realisiert

Auf der Embedded World hat LeCroy ein neues Konzept für einen Netzwerkanalysator…

Atmel

32-Bit-Mikrocontroller »AVR UC3« mit Fließkommaeinheit

Um die Möglichkeiten einer digitalen Signalverarbeitung hat Atmel ihren…

Aus »MATLAB/Simulink-Modellen« automatisch AUTOSAR-kompatiblen Code generieren

Das Modul »AUTOSAR Re-targeting Tool« (ART) für den »AUTOSAR Builder« von Geensoft kann…