Wärmeleitfolien von Kunze

Vom Hotspot »per Express« zur Wärmesenke

3. Oktober 2014, 14:57 Uhr | Alfred Goldbacher
High-Performance Grafitfolien
© Kunze Folien GmbH

Wo es punktuell besonders heiß wird, bedarf es einer schnellen Entwärmung, um ein entsprechendes Bauteil nicht nur in Betrieb sondern auch am Leben zu erhalten. Grafitfolien von Kunze eignen sich besonders gut dafür.

Diesen Artikel anhören

Die neue High-Performance-Grafitfolie von Kunze zeichnet sich besonders durch eine erheblich erhöhte Wärmeleitfähigkeit in der Durchgangsrichtung senkrecht zur Kontaktfläche aus. Sie ist damit nicht nur in der Lage, die Wärme in die umliegende Fläche eines Hotspots (anisotropisches Verhalten) sondern auch beschleunigt durch die Grafitfolie hindurch (isotropisches Verhalten) zur Wärmesenke zu leiten.

Die erreichbaren Werte dieses Materials sind 10,7 W/(m²∙K) in der Durchgangsrichtung senkrecht zur Kontaktfläche und bis ca. 155 W/(m²∙K) in der Flächenrichtung. Die Rückfederung des Materials sorgt zudem für einen schlüssigen Kontakt zum Bauelement. Der Wärmeübergangswiderstand kann sich dabei bis auf 0,03 K/W verringern.

Typische Einsatzgebiete sind Straßenbeleuchtungen, medizinische Geräte, TFT-Bildschirme, Wechselrichter, Netzgeräte sowie elektrische Speichermedien. Der Hersteller liefert alle Grafitfolien als kundenspezifische Stanzteile, auch auf Rolle.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!