DC-Radialgebläse von CUI

Sorgen für Zwangsluftkühlung bei Industrie-Applikationen

17. Januar 2018, 12:56 Uhr | Alfred Goldbacher
Die Serien CBM 75B, CBM 97B und CBM 120B sind mit einem Kugellager ausgestattet
© CUI

CUIs Thermal Management Group stellt die DC-Radialgebläse der CBM-Serie in den Baugrößen 50, 60, 75, 97 und 120 mm mit Luftströmen von 2,6 bis 54,7 CFM vor. Die Serien CBM 75B, CBM 97B und CBM 120B sind mit einem Kugellager, die Serien CBM 50V und CBM 60V CUIs mit einem omniCOOL-System ausgestattet.

Diesen Artikel anhören

Das omniCOOL-System mit Gleitlager verfügt über einen magnetischen Aufbau, der ein Auswuchten des Rotors ermöglicht, um Neigung, Taumelbewegungen und Reibung zu minimieren und so den Betrieb bei jedem Winkel zu ermöglichen. Es enthält außerdem eine speziell gehärtete Hülse, die für zusätzliche Hitzebeständigkeit sorgt und die Lebensdauer verlängert, während sich das Lüftergeräusch und die Reibung aufgrund eines geringeren Schmiermittelbedarfs verringern.

Alle CUI-Modelle der CBM-Serie sind standardmäßig mit Wiederanlaufsicherung ausgestattet und bieten statische Druckwerte von 0,15 bis 5,22 Zoll H2O. Damit eignen sie sich für die Zwangsluftkühlung in industriellen und ITK-Anwendungen mit hohem Gegendruck. Die CBM-Serie bietet außerdem 12- und 24-V(DC)-Nennspannungen, Nennströme bis hinab auf 40 mA, mehrere Drehzahloptionen von 1900 bis 6800 U/min und Geräuschpegel von 23,4 dBA.

Die DC-Gebläse erfüllen auch die Sicherheitszulassungen UL/cUL 507 und TÜV EN 60950-1, die EMI/EMC-Grenzwerte nach EN 61000-6-1:2007 und weisen eine MTBF von 70.000 Stunden bei 40 °C auf.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!