Verbindungstechnik

Kundenspezifische Batterieladestecker-Entwicklung für Bluetooth-Headsets

8. September 2010, 13:10 Uhr | Alfred Goldbacher
© Suyin Connector

Speziell bei Schnittstellen zur Außenwelt sind oft keine Standardkomponenten auf dem Markt verfügbar, die den Vorgaben des Gehäusedesigns in allen Details entsprechen. Folglich muss dann entweder ein verfügbares ähnliches Produkt modifiziert oder eine komplett neue Lösung nach kundenspezifischen Vorgaben entwickelt werden. So geschehen bei der neuen Bluetooth-Headset-Serie Jabra Go 6400 von GN Netcom, für die der Steckverbinder-Spezialist Suyin einen hochwertigen Batterieladestecker konzipierte, qualifizierte und fertigte.

Diesen Artikel anhören

GN Netcom gilt als führendes Unternehmen im Bereich Headset-Lösungen, das unter dem Markennamen Jabra ein umfangreiches Produktportfolio schnurgebundener und schnurloser Modelle für Anwender in Contact-Center- und Büro-Umgebungen sowie schnurloser Headsets für die Mobiltelefonie zur Verfügung stellt. Die neue Bluetooth-Headset-Serie Jabra Go 6400 sollte diesen hohen Ansprüchen natürlich ebenso genügen und so war es zu Beginn der Produktkonzeption und -entwicklung nur logisch, dass man sich im Falle des Batterieladesteckers, der in das Headset integriert ist, zunächst an seinen Steckverbinderlieferanten Suyin wandte.

Das Bauteil musste folgende Kriterien erfüllen:

- Vier Kontaktflächen für Lade- und Kommunikationszwecke

- Spannungs-/Strombelastbarkeit pro Kontakt von 12 V/2 A

- Höchste Zuverlässigkeit von 20 000 Steckzyklen

- Mini-Abmessungen von 7 x 3,9 x 3,6 mm3

- Hochpräzise Ausführung mit einer Maßgenauigkeit/Toleranz von 0,05 mm, sowohl hinsichtlich der Außenabmessungen als auch bezüglich der Pin-Parallelität

- Oberflächenmontierbarkeit

- Bestückhilfe in Form zweier Positionierzapfen mit unterschiedlichem Durchmesser

- Fertigung in Insert-Mold-Technologie (gestanzte Metallteile und Drahtverbindungselemente werden dabei in Kunststoffspritzgussformen eingelegt, um diese beim Spritzgussvorgang mit in den Kunststoffkörper einzuspritzen. Durch den Spritzgusskörper erhalten die Kontaktstellen wohldefinierte Positionen.)


  1. Kundenspezifische Batterieladestecker-Entwicklung für Bluetooth-Headsets
  2. Erste Samples nur vier Wochen nach Auftragseingang

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!