Horst Messerer, Produktmanager DNB / Sales Manager bei Helukabel
Wenn wir in die 1970er und 1980er Jahre zurückblicken, gab es damals ähnliche Diskussionen welches Videoaufnahmesystem (Beta, 2000 oder VHS) das bessere und zukünftige wäre. Entschieden wird das letztlich durch die Anwender und Firmen, die den jeweiligen Standard unterstützen und eine große Rolle spielen hier die Gerätehersteller, die die Schnittstelle nach -5 oder -6 einbauen. Letztendlich ist dem Kabel egal, welcher Stecker an beiden Enden sich daran befindet.
Die SPE-Entwicklung geht aber noch weiter in den Multi-Gig-SPE-Standard. Hier werden dann künftig Frequenzen im Gigaherzbereich benötigt. Dort sehen wir schon Vorteile bei dem Stecker nach IEC 63171-6 der einfach ein symmetrischeres Steckgesicht hat. Das hatte auch Einfluss auf die Entscheidung von Helukabel, welchem Verein wir beitreten wollen. Meine Empfehlung wäre: In unserem Verein, dem SPE Industrial Partner Network, sind die größeren »Dickschiffe« der Industrieautomatisierung und zudem mehr Mitglieder.
Für den Markt wäre es vielleicht gut, wenn ein Verein sich der Industrie-, der andere der Gebäudeautomatisierung widmet. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Letztlich geh es doch darum, Diskussionen bei Anwendern zu vermeiden und eine neue gute Technologie schneller umzusetzen, ja akzeptiert zu werden. Eine fachlich-argumentative Auseinandersetzung über die unterschiedlichen Steckersysteme findet innerhalb der System Alliance bereits statt.