Stiftsteckverbinder mit steckbarem Schirmblech:
Mit dem Stiftsteckverbinder Omnimate Power SLF 7.62HP SH hat Weidmüller eine Lösung mit steckbarem Schirmblech für einen berührungsgeschützten Geräteausgang im Bereich Leistungselektronik entwickelt. Das steckbare Schirmblech garantiert laut Unternehmensangabe beim Steckvorgang eine sichere Kontaktierung der Schirmauflage und somit eine hohe EMV-Sicherheit im Power Bereich. Der Stiftsteckverbinder verfügt über eine beidseitige Fingersicherheit, sowohl an der Stift- als auch an der Buchsenleiste, von 3 mm. Dadurch sind keine zusätzlichen Maßnahmen an den Anschlüssen der DC-Zwischenkreise oder Motoren notwendig. Das Schirmblech besteht aus speziellem EMV-Feder-Kontaktband. Es sorgt für eine großflächige, dauerhafte und vibrationssichere Schirmanbindung zum Metallgehäuse. Ein großflächiges Auflegen des Schirmgeflechtes am Ende der Leitung gewährleistet eine optimale Störableitung. Die Kontaktierung des Leitungsschirms mit dem Metallgehäuse erfolgt über die steckbare Federleiste automatisch und bedienerunabhängig – direkt mit dem Steckvorgang. Der Steckverbinder ist ohne invertiertes Steckgesicht in industrieller Umgebung einsetzbar, besonders an Geräten der Antriebstechnik. Zudem hat der Stiftstecker ein Push-in-Anschlusssystem. Das Anschließen geschieht werkzeuglos, indem der Anwender den ein- oder feindrähtigen Leiter mit aufgecrimpter Aderendhülse bis zum Querschnitt von 2,5 mm² (AWG 14) in die Klemmstelle einsteckt. Zusätzlich lässt sich der Omnimate-Power-Stiftstecker mit zwei verschiedenen Verriegelungsmechanismen befestigen, wahlweise mit einem Schraubflansch oder Löseriegel.
Weidmüller, Halle C2, Stand 334