Leistungsschalter

Die Zukunft gehört dem Gleichstrom

23. Oktober 2013, 11:24 Uhr | Von Dr. Dieter Volm
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Literatur & Autor

[1] Scheer, H.: Der Energetische Imperativ. Kunstmann Verlag.

[2] Photon 2012-06 Juni, Seite 99.

[3] Zimmer, G.: Die Lektionen für das Batterie Management sind gelernt. Elektronik automotive 2011, Heft 6/7, S. 24 bis 27.

[4] Meckler, P.: Fehlerquelle mit Brandgefahr. Elektronik Informationen 6.2012.

[5] Carvou, E.; Ben Jema, N.: Contact behaviour of electric vehicle-battery junction box under high shorting and breaking current. Proceedings of ICEC-ICREPEC2012.

[6] Vinaricky, E.: Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen. Springer-Verlag.

[7] Ciobotaru, C.: Wenn eine Trennung unumgänglich erscheint. Elektronik Industrie, März 2011.

[8] Dr. Behrens, V.: Kontaktwerkstoffe für Niederspannungs-Schaltkontakte. 20. Albert-Keil-Kontaktseminar, VDE-Fachbericht Oktober 2009.

[9] Prof. Dr. Fröhlich, K.: EEH - High Voltage Laboratory, ETL H28; EEH - High Voltage Laboratory, ETL H35.2; 13. Oktober 2008. [10] Rieder, W.: Plasma und Lichtbogen. Friedrich Vieweg & Sohn, Brauschweig, 1967.

 

Dr. Dieter Volm ist Senior General Manager im Bereich Business Development Components bei Panasonic Electric Works Europe AG, Holzkirchen.


  1. Die Zukunft gehört dem Gleichstrom
  2. Öffnen stromdurchflossener Kontakte
  3. Bestehende Lösungen - zum Beispiel die EV-Serie
  4. Literatur & Autor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!