Galvanisch getrennte Strommessmodule

Geeignet zur Phasenstrommessung mit Samplingraten bis 300 kHz

31. März 2010, 16:30 Uhr | Alfred Goldbacher
© Isabellenhütte Heusler GmbH

Die Strommessmodul-Reihe »IPC« zur Phasenstrommessung auf Shuntbasis arbeitet mit Samplingraten zwischen 10 und 300 kHz, und der Sampling-Vorgang kann, getriggert auf die Schaltflanke, mit einer programmierbaren Verzögerungszeit erfolgen.

Diesen Artikel anhören

Zusätzlich liefert das Modul ein schnelles Überstromsignal (Reaktionszeit < 2 µs). Die IPC-Reihe ist modular aufgebaut. Je nach eingesetztem Shunt können Strombereiche von 20 A bis hin zu mehreren tausend A gemessen werden. Unter Verwendung der entsprechenden Shunts ist beispielsweise eine Dauerstrommessung von 5 kA realisierbar. Alle IPC-Module sind galvanisch getrennt und zeichnen sich durch eine hochdynamische und genaue Messwerterfassung (Auflösung zwischen 12 und 16 bit) aus. Hierzu ist eine Modulationseinheit eingebaut, die die Signalaufbereitung des Stromwertes unter Berücksichtigung der kalibrierten Parameter übernimmt. Das erzeugte, digitale Signal wird potenzialfrei mittels verschiedener Schnittstellen übertragen. Es ist an einem Motorcontroller über einen digitalen Eingang direkt verarbeitbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ISABELLENHÜTTE Heusler GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu Widerstände