Vorteile der SMD-Technik wie vereinfachte Montage auf der Leiterplatte sowie kleine Abmessungen sind schon lange auch für Sicherungen zu haben.
Ging es aber um größere Ströme, wie sie bei der Netzabsicherung auftreten, gab es bislang kein Angebot an echten SMD-Sicherungen. Diese Lücke hat SIBA geschlossen: Seine SMD-Version, nur 4,5 mm × 16 mm klein, kann bei Netzspannung bis zu 4000 A schalten.
Hinzu kommt, dass der Kontaktkappenabstand zwar klein ist, aber immer noch den Explosionsschutz-Richtlinien entspricht, die in den einschlägigen Normen festgelegt sind (IEC 60079-11: 2006 bzw. DIN IEC 60079-11 (VDE 0170-7) Normentwurf 2008-04: Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 11. Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“).