Rutronik-Tour durch Asien

Auf Tuchfühlung mit den Lieferanten

22. Juni 2015, 13:54 Uhr | Andrea Gillhuber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Taiwan für „High Mix/Low Volume“-Fertigung

Nach der Besichtigung der Produktionsstätten von Vishay ging die Reise weiter nach Taiwan. Die Insel ist vor allem für „High Mix/Low Volume“-Fertigungen interessant: Taiwan ist anders als China eher familiär geprägt, d.h. Mitarbeiter bleiben nicht selten ein Leben lang bei der gleichen Firma. Das Personal kann so besser geschult werden und bestimmte Qualifikationen erreichen, die für die Produktion, für den Mess- und Testdurchlauf oder aber auch für den Umbau von Fertigungslinien unerlässlich sind. Für die Firmen bedeutet das eine höhere Planungssicherheit: Sie müssen keine Angst haben, dass ihr gerade speziell ausgebildeter Mitarbeiter plötzlich nicht mehr in der Fabrik auftaucht. Mehr zu den Vorteilen Taiwans hinsichtlich einer „High Mix/Low Medium Volume“-Fertigung lesen Sie im Interview mit Karsten Bier, geschäftsführender Gesellschafter von Recom, in der Elektronik 2015, Heft 9 ab Seite 18.

Entwicklung in Taiwan, Fertigung in China

Die Reise durch Taiwan begann mit dem Besuch bei Kingstate, einem 1977 gegründen Unternehmen, das Summer, Lautsprecher, Mikrofone und Audio-Zubehör wie Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher herstellt. Kingstate liefert seine Produkte in zahlreiche Märkte: So ist das Unternehmen mit seinen Summern und Piezo-Sirenen sowie den Lautsprechern und Mikrofonen in Automobil-Anwendungen vertreten, z.B. in der Alarmanlage oder in Assistenzsystemen. Im Bereich Safety & Security sind Bauteile des Unternehmens in Gas- und Rauchmeldern zu finden. Weitere Märkte für Kingstate sind u.a. Medizintechnik, Haushaltsgeräte und Smartphones bzw. tragbare Endgeräte.

Kingstate in Taipeh

Bei Kingstate in Taipeh wurde jeder einzeln begrüßt. Kingstate wurde 1977 gegründet und stellt Summer, Lautsprecher, Mikrofone und weiteres Audio-Zubehör her.
© Rutronik

Alle Bilder anzeigen (5)

In der Niederlassung in Taipeh befinden sich neben FAE/System Engineering auch die Analysetechnik, Messeinrichtungen und Zertifizierung sowie die Produktentwicklung. In den Büroräumen hat das Unternehmen außerdem die Möglichkeit, erste mechanische Prototypen zu fertigen, die den verschiedenen benachbarten Testlaboren geprüft werden.

Die Fertigung selbst befindet sich nicht in Taiwan, sondern in China: Dongguan und Suzhou sind halbautomatisierte Fertigungsstätten für die einzelnen Komponenten.

Zu den Hauptkunden des Unternehmens zählen u.a. Bosch, VW, Toyota, Panasonic, Honeywell und Microsoft.

Displays und Speicher

Auf LC-Displays hat sich die United Radiant Technology Corporation (U.R.T.) konzentriert. Das Unternehmen hat sich in der „Tantzu Export Processing Zone“, einer freien Exportzone in Taichung, angesiedelt. In dieser Zone befinden sich der Hauptsitz von U.R.T. sowie vier Fertigungsstätten. Jede der Fabriken fertigt andere Produkte, darunter Touch Panels, LCM (Liquid Crystal Module), 3D-Displays sowie verschiedene Arten von LCDs. Weitere Fertigungsstätten befinden sich in Huizhou und Suzhou in China.

U.R.T. in Taichung

Alle Bilder anzeigen (10)

Die Displays des Unternehmens werden u.a. in Haushaltsgeräten, in der Medizintechnik oder in der Telekommunikation eingesetzt, im Automobil werden die Bildschirme z.B. in Head-up-Displays eingesetzt und in Supermärkten sind sie beispielsweise als programmierbare Preisschilder zu finden. In der Fertigung war auch zu erkennen, dass U.R.T. das Touch Display für eine weltweit beliebte Hochleistungs-Küchenmaschine eines deutschen Unternehmens herstellt.

Für das Jahr 2015 kündigte das Unternehmen ein gekrümmtes Touch Display mit einer maximalen Bildschirmdiagonale von 21,5 Zoll an. Zielanwendungen sind im Industrie-Umfeld und im Bereich Haushaltsgeräte zu finden.


  1. Auf Tuchfühlung mit den Lieferanten
  2. Taiwan für „High Mix/Low Volume“-Fertigung
  3. Qualität statt Quantität

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!