Heitec

Was bedeuten 19 Zoll bei Schrankaufbauten?

5. September 2017, 11:45 Uhr | Von Roland Chochoiek
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Das Ebenen-Modell: Ebene 1 bis 4

Die in Bild 2 dargestellten Ebenen werden im Folgenden ausführlicher beschrieben, wobei sich die Ebene 1 auf Vorgaben für die Leiterplatte fokussiert. Die Leiterplattenabmessungen werden in der IEC 60297-3-101 beschrieben und entsprechen dem sogenannten „Europakartenformat“. Dieses wurde in den 1970er-Jahren in Europa definiert und hat sich seitdem als Standard etabliert.

Die Boardhöhe beginnt – abgestimmt auf einen Baugruppenträger für 3 HE Einbaumaß – mit 100 mm und erweitert sich jeweils um das Vielfache einer Höheneinheit (1 HE = 44,45 mm) auf 233,35 mm bei 6 HE und 366,70 mm bei 9 HE. Einzige Abweichung von dieser Regel ist der Umstand, dass eine Leiterplatte, die im Sprachgebrauch mit 3 HE bezeichnet wird, in Wirklichkeit aber keine 3 HE (133,35 mm) hoch ist. Sie ist – wie bereits erwähnt – lediglich 100 mm hoch.

Die Boardtiefe wird gemäß der Norm in Stufen von 160 mm, 220 mm oder 280 mm unterteilt, wobei die Abmessung 160 mm am weitesten verbreitet ist. Die Materialstärke der Leiterplatte wiederum ist 1,6 mm; sie kann aber auch 2 mm und mehr betragen.

Ebene 2 definiert die Baugruppen-Abmessungen

In der IEC 60297-3-101 werden auch die Maße der gesamten Steckbaugruppe mit zugehöriger Frontplatte sowie deren Verschraubungspunkte im Baugruppenträger bestimmt. Die Breiten der Frontplatten bewegen sich entsprechend dem in der Norm spezifizierten TE-Raster in Schritten von 5,08 mm. Baugruppen mit Einbaumaß »4 TE« werden am häufigsten verwendet. Auch hierbei gilt wieder eine Ausnahme: Eine Baugruppe für 4 TE Einbauraum ist immer etwas kleiner als 4 × 5,08 mm.

In Ebene 3 indes geht es um den Baugruppenträger: Als Erstes zu nennen ist die Breite der Baugruppenträger-Front, die in der DIN EN 60297-3-101 mit 482,6 mm angegeben ist – was umgerechnet der Maßvorgabe 19 Zoll entspricht. Abgeleitet von dem im 19-Zoll-Schrank beschriebenen Einbauraum im HE-Raster, ist ein Baugruppenträger für beispielsweise 3 HE immer etwas kleiner als 133,35 mm (3 × 44,45 mm). Auf diese Weise ist eine problemlose Montage im Schrank gewährleistet. Die Höhe des Baugruppenträgers ist generell abgestimmt auf die Höhe der verwendeten Steckbaugruppen. Typische Größen sind 3 HE, 6 HE und 9 HE (siehe Ebene 1).


  1. Was bedeuten 19 Zoll bei Schrankaufbauten?
  2. 19 Zoll entsprechen der Frontbreite eines Baugruppenträgers
  3. Das Ebenen-Modell: Ebene 1 bis 4
  4. Ebene 4 befasst sich mit dem 19-Zoll-Schrank

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!