Hammond: projektspezifische Gehäuse

Selbst anpassen oder anpassen lassen?

30. August 2017, 14:32 Uhr | Von Russell Irvine, European Account Manager bei Hammond Electronics
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Modifikationen

  • Siebdruck: Mit gewöhnlichem Siebdruck lassen sich ein- oder mehrfarbige Legenden auf Gehäuse und Platten mit einer haltbaren Oberfläche aufbringen, die auch bei normalem Verschleiß nicht abnutzen. Außerdem können mit Siebdruck Logos und Abstufungen auf Platten und Gehäusen aufgebracht werden. Realisierbar ist damit eine Vielzahl an Designs im fertigen Produkt.
  • EMV-Beschichtung: Geformte Gehäuse haben eine spezifische Schwäche: Durch die intrinsischen Eigenschaften des Materials bietet Kunststoff im Gegensatz zu Metall keine inhärente Abschwächung von durchdringenden elektrischen bzw. magnetischen Feldern. In vielen Anwendungen ist dieser Mangel kein Nachteil, aber wenn die innenliegende Elek­tro­nik Strahlen abgibt oder ihre Empfindlichkeit gegenüber externen Feldern zu einem Problem werden kann, könnte die fehlende Abschirmung problematisch werden. Interne Beschichtungen aus den unterschiedlichsten Materialien lassen sich auf die innere Oberfläche eines Kunststoffgehäuses auftragen, um ihm die für das spezifische Projekt erforderlichen Eigenschaften zu verleihen. Weil diese Materialien in unterschiedlichen Dicken angeboten werden können, ist immer die kostengünstigste und technisch beste Lösung verfügbar.
  • Kundenspezifische Formfarben: Hammond offeriert Kunststoffgehäuse aus ABS, feuerhemmendem ABS und Polycarbonat. Alle Kunststoffgehäuse sind in verschiedenen Farben lieferfertig auf Lager, und alle Materialien können bei einer Mindestbestellmenge auch in jeder beliebigen Farbe geformt werden.
  • Lackierte Oberfläche: Gussgehäuse aus Aluminium sind standardmäßig in einer schwarzen oder natürlichen Oberfläche erhältlich. Gehäuse und Platten können jedoch auch in vielen anderen Oberflächenbearbeitungen und Farben geliefert werden. Dies reicht von einer tief strukturierten Oberfläche bis hin zu einem schwarzen Ultrahochglanz-Klavierlack. Das Gehäuse lässt sich aber auch so gestalten, dass die Corporate Identity oder die Produktidentität widergespiegelt wird.
  • Deckschichten: Sie sind in Standards wie etwa IEEE 1101.10/11 für die Oberflächen von Frontplatten in cPCI-Anwendungen spezifiziert. Um sie haltbarer und attraktiver zu machen, können Deckschichten auf alle Frontplatten in allen Größen aufgebracht werden.

Neben der Gehäuseherstellung ist die Dienstleistung ein weiteres Hauptaugenmerk. Zur Festlegung der erforderlichen Modifikationen können Kunden PDF-Zeichnungen oder 2D- und 3D-CAD-Dateien für alle Produkte auf www.hammondmfg.com herunterladen. Die erforderlichen Modifikationen werden auf den Zeichnungen markiert und wieder eingereicht. Anschließend wird ein Kostenvoranschlag erstellt, ehe nach Eingang der Bestellung Muster zur Freigabe produziert werden. Sobald die Muster vom Kunden akzeptiert sind, beginnt die Produktion. Dieser vereinfachte Prozess verringert die Wartezeit und verhindert mögliche Fehler, wenn Informationen einer Kundenzeichnung erneut in das CAD-System von Hammond eingegeben werden.


  1. Selbst anpassen oder anpassen lassen?
  2. Erhebliche Investitionen
  3. Modifikationen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hammond Electronics Limited

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör