Hammond: projektspezifische Gehäuse

Selbst anpassen oder anpassen lassen?

30. August 2017, 14:32 Uhr | Von Russell Irvine, European Account Manager bei Hammond Electronics
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erhebliche Investitionen

Hammond Electronics hat als einer der führenden Hersteller von Gehäusen aus geformtem Kunststoff und Metall sowie extrudiertem und gegossenem Aluminium für die Elektronik­industrie über 5000 verschiedene Größen in seinem Standardangebot. Die Produktreihen sind überall über große Kataloghändler, spezielle Gehäusehändler und auch direkt zu bestellen, wodurch Kunden viele Bezugsmöglichkeiten für die Produkte, die direkt ab Lager lieferbar sind, zu wettbewerbsfähigen Preisen haben. Um die steigende Nachfrage nach werkseigenen Modifikationen erfüllen zu können, hat Hammond erheblich in seine Ausrüstung, Mitarbeiter und Systeme in seiner Fabrik in Basingstoke investiert. Durch die letzte Investition in CNC-Maschinen wurde die Modifikationskapazität um rund 35 Prozent erhöht, das Niveau der Dienstleistung angehoben und die Lieferzeit reduziert.

Hammond Electronics
Modifiziertes Gehäuse aus geformtem Kunststoff
© Hammond Electronics

Welche Modifikationen sind möglich?

Hammond ist in der Lage, die verschiedensten Modifikationen durchzuführen. Die schließlich angewandte Methode hängt davon ab, welche Aufgaben zum Erzielen des gewünschten Ergebnisses erforderlich sind. Die im Folgenden angeführten Modifikationsmöglichkeiten
demonstriert ein Video bei Youtube (www.youtube.com/watch?v=Dt9jfz3tT5c).

  • Fräsen: CNC-XYZ-Fräsen ermöglicht Ausfräsungen und Falze. Verfügbar ist eine umfangreiche Bibliothek mit Standardöffnungen und auch kundenspezifische Formen können einfach realisiert werden. Mit einem möglichen Eckradius von 0,75 mm lassen sich komplexe Formen mit hoher Präzision erstellen.
  • Bohren: Große und kleinen Löcher können mit Toleranzen von bis zu 0,005 mm zueinander positioniert werden, sodass sich die Löcher bei Bedarf sehr nah aneinander platzieren lassen. So kann eine Gehäusewand beispielsweise mit sich wiederholenden Reihen von Löchern versehen werden, wodurch der offene Bereich bis zu 85 % der Fläche beträgt und ein maximaler Luftstrom in das Gehäuse gewährleistet wird.
  • Stanzen: Dies ist bei Blechgehäusen die kostengünstigste Art und Weise, um Öffnungen verschiedenster Formen in flache Platten zu bringen. Metallgehäuse werden normalerweise vor dem Zusammenbau im flachen Zustand gestanzt.
  • Gravieren: Mit herkömmlichen Techniken können Legenden sowohl in Kunststoff als auch in Metall graviert werden.

  1. Selbst anpassen oder anpassen lassen?
  2. Erhebliche Investitionen
  3. Modifikationen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hammond Electronics Limited

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör