Kunststoffgehäuse

Kundenspezifische Lösungen für Sensor-Applikationen

21. August 2014, 13:02 Uhr | Alfred Goldbacher
Gehäuse für ESP-Drehratensensoren
© 2E mechatronic

Eine der Kernkompetenzen von 2E mechatronic ist die Herstellung von Kunststoffgehäusen in sehr hohen Stückzahlen. Als Kunststoff werden Thermoplaste wie PA, PBT, PPS verarbeitet. In diese Gehäuse werden Sensoren - z.B. Seitenairbagsensoren - integriert.

Diesen Artikel anhören

In diese Gehäuse von 2E mechatronic werden verschiedene Sensoren wie Drehraten- und Seitenairbagsensoren integriert. Hierzu werden die entsprechenden Leiterplatten eingepresst. Ein Lötprozess ist nicht mehr notwendig.

Anschließend wird das Gehäuse durch einen Deckel dicht verschlossen. Dies erfolgt durch einen Laserschweißprozess. Zur Fertigung dieser sicherheitsrelevanten Bauteile in der geforderten Qualität muss eine „0-Fehler-Kultur“ im Unternehmen gelebt werden. Ebenso ist eine vollautomatische Produktion der Gehäuse zwingend notwendig, da jede manuelle Tätigkeit fehlerbehaftet ist.

Bei der vollautomatischen Herstellung unserer Sensorgehäuse werden Einpresspins am Band zugeführt und direkt an der Fertigungsanlage freigestanzt und gebogen. Die Zuführung der Buchsen erfolgt über Fördertöpfe. Sämtliche Einlegeteile werden dann über ein Greifersystem in das Spritzgießwerkzeug eingesetzt und anschließend mit Kunststoff umspritzt.

Es folgt eine im Fertigungsautomat integrierte Prüfung auf Dichtheit, Maßhaltigkeit, Kurzschluss und Vollständigkeit. Das Ausschleusen fehlerhafter Teile und das Verpacken der i.O. Teile erfolgt ebenfalls vollautomatisch.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!