Karsten Bier, Recom Power
Die ersten 100 Tage Joe Bidens im Amt sind in etwa so verlaufen wie von uns erwartet. Man muss natürlich klar trennen, was Joe Biden ankündigt und was letztendlich wirklich realisiert wird. Im Wesentlichen gab es viele Ankündigungen ohne spezifische Handlungsvorgaben, sodass man abwarten muss, was tatsächlich umgesetzt wird. Hervorstechen dürften vor allen Dingen drei Maßnahmen, die Deutschland betreffen: Die Ankündigung eines 1,9 Billionen Dollar Wirtschaftspakets, die Rückkehr zum Pariser Umweltabkommen und schließlich das allgemeine Fortführen der »America First« Politik.
Deutschland wird nach unserer Einschätzung ganz wesentlich von dem angekündigten Wirtschaftspaket mit 1,9 Billionen Dollar Umfang profitieren – es wird erwartet, dass dies zu einem Anstieg des GDP in Deutschland zwischen 0,4 bis 0,5 Prozent führen wird. Als längerfristige Gefahr sind hier mögliche Auswirkungen auf das Inflationsgeschehen zu sehen, da die Auslastung der Industrieproduktion trotz der vorherrschenden Pandemie relativ hoch ist.
Rückkehr zum Pariser Umweltabkommen: Als einer der weltweit größten Umweltverschmutzer (neben China und Russland) ist ein Mitwirken der USA zur Einschränkung umweltschädlicher Klimagase unerlässlich. Dies setzt allerdings voraus, dass die Bevölkerung der USA sich einem graduellen Wandel des »American Way of Life« unterziehen muss. Ob dies in ausreichendem Maß gelingt steht in den Sternen, zumindest fehlt es hier an konkreten Vorgaben. In punkto Green Energy könnte Deutschland ein zusätzliches Wachstumspotenzial winken, da wir in der ersten Reihe dieser Entwicklung stehen und unseren Vorsprung verteidigen müssen.
Und schließlich – es wird nach unserer Einschätzung mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Abrücken von Trumps »America First« Politik geben, auch wenn Biden dies in verbindlicherer Form fordert. Geostrategisch gilt es auszuloten, wie weit sich die Zielvorstellungen der EU mit den US-amerikanischen decken, wir müssen auf alle Fälle eine »Äquidistanzpolitik« zu den USA und China vermeiden. Dies wird ohne Zweifel unsere Position gegenüber China erschweren.