ATCA-Backplane von Pentair

Geeignet für die 100-Gbit/s-Übertragung

2. September 2016, 8:28 Uhr | Alfred Goldbacher
100 Gbit/s Schroff AdvancedTCA-Backplane
© Pentair Technical Solutions

Als Mitglied der PICMG Arbeitsgruppe, hat Pentair bei der Erstellung der PICMG 3.1 R3.0 Spezifikation aktiv mitgearbeitet und liefert als einer der ersten Hersteller eine validierte PICMG 3.1 R3.0 konforme 100-Gbit/s-AdvancedTCA-Backplane.

Diesen Artikel anhören

Für die 100-Gbit/s-Übertragung wird in der PICMG 3.1 R3.0 Spezifikation das Kodierverfahren 100GBASE-KR4 (NRZ=PAM2 Kodierung) verwendet. Gegenüber den heute üblichen 40 Gbit/s steigt dadurch der zu validierende Frequenzbereich für alle Systemkomponenten von 10 GHz auf wesentlich höhere 25,78125 GHz. In der Praxis hat dies zur Folge, dass der gesamte Übertragungspfad einer AdvancedTCA-Backplane von den Steckverbindern, den Durchkontaktierungen, der Leiterbahnstruktur bis hin zum Leiterplattenmaterial für diesen Frequenzbereich ausgelegt sein muss.

Zahlreiche 3D-Simulationen der Signalintegrität mit unterschiedlichen Leiterplattenmaterialien, Leiterbahnparametern und Steckverbindern waren für die Realisierung der Busplatine notwendig.

Die Bauteile der 100-Gbit/s-Schroff-AdvancedTCA-Backplane werden nicht ausschließlich anhand der Signalintegrität ausgewählt, sondern auch anhand mechanischer Zuverlässigkeit. Dies stellt sicher, dass die Schroff Backplane auch bei maximal erlaubten mechanischen AdvancedTCA-Chassis- und
-Board/Blade-Toleranzschwankungen zuverlässig kontaktiert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Pentair Enclosures Europe

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör