Neuentwicklungen bei Reihenklemmen mit hohem Kundennutzen

Einfach, schnell und flexibel verdrahten!

7. Dezember 2011, 12:55 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Hohe Zuverlässigkeit ist das wichtigste Kriterium«

Marcus Berger, Wieland Electric
Marcus Berger, Wieland Electric: »Wir sehen in den wachsenden internationalen Märkten große Chancen für unser Unternehmen, immerhin exportieren wir bereits jetzt über 60 Prozent unserer Produkte. Trotzdem bleibt Deutschland für Wieland zurzeit der größte Markt.«
© Wieland Electric

Hans-Jürgen Strubel, Leiter Marketing Services von Wago, sieht heute »als wichtigste Forderung des Marktes mit Abstand eine hohe Zuverlässigkeit der Anschlusssysteme«. Dahinter spielen Kriterien wie kleine Abmessungen - um in den Schaltschränken Platz zu sparen -, ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis und eine einfache Handhabung eine wichtige Rolle.

»Weiterhin erwarten die Kunden heute ein umfassendes Reihenklemmen-Programm für alle Funktionsbereiche«, weiß Hans-Jürgen Strubel. Dementsprechend arbeitet Wago ständig an der Erweiterung der Reihenklemmen-Programme, insbesondere an der Baureihe »Topjob S«.So hat Wago jüngst zum Beispiel das Produktprogramm der Topjob-S-Steckverbinder um Varianten für große Querschnitte erweitert. Damit stehen dem Anwender jetzt sechs weitere Produkttypen zur Verfügung, die mehr als die klassischen Durchgangsverbindungen bieten. Mit Hilfe der Steckverbinder lassen sich Unterbaugruppen oder Prüfschaltungen beispielsweise im Elektromotorenbau steckbar kontaktieren und zusätzliche Potenzialabgriffe oder Einspeisungen für Testzwecke vornehmen.  Durch das Aneinanderrasten einzelner Steckverbinder einer Serie entstehen individuelle Steckverbinderleisten. Um Reihenklemmen, die nicht kontaktiert werden sollen, innerhalb einer Leiste zu überspringen, enthält das Programm Blindelemente. Die neuen Steckverbinder für Reihenklemmen der Nennquerschnitte 6, 10 und 16 mm2 sind für einen Bemessungsstrom von 32 A sowie für eine Bemessungsspannung von 500 V ausgelegt. Sie nehmen Leiter mit Querschnitten bis 6 mm2 auf.

»Fokus auf Plug and Play im Schaltschrank«

Wieland Electric betrachtet momentan »Plug and Play« im Schaltschrank als ein großes Thema im Bereich der Reihenklemmen. Denn die Anforderung hier ist ohne Frage, »schnell, sicher und mit hoher Qualität installieren zu können«. Das Unternehmen hat daher vor allem einfach einsetzbare Produkte entwickelt. »Zu dieser Produktstrategie gehören auch eine praxisorientierte Planungssoftware sowie ein Programm zur leichten Produktauswahl über den elektronischen Katalog auf der Webseite unseres Unternehmens«, erläutert Marcus Berger, Produktmanager Reihenklemmen von Wieland Electric.

Zu den angesprochenen, aktuellen»Plug & Play«-Lösungen des Unternehmens zählt beispielsweise das Reihenklemmensystem »fasis CON« mit steckbarem Abgang. Es ist voll kompatibel zur bewährten Basisbaureihe »fasis WKFN«, inklusive Zubehör. Der steckbare Leiteranschluss bringt Zeit- und Kostenvorteile bei der Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen und Anlagen. Baugruppen können vorkonfektioniert und einfacher geprüft werden und lassen sich im Fehlerfall schnell austauschen. Vor Ort garantiert das eine schnelle, fehlerfreie Verdrahtung und Montage. Die Baureihe »fasis CON« besteht aus Durchgangs- und PE-Reihenklemmen für eine unterschiedliche Anzahl von Leiteranschlüssen mit steckbaren Abgängen für Buchsenstecker. Anschließbar sind Leiterquerschnitte bis 4 mm2 für Bemessungsströme bis 32 A. Die Baubreite einer Klemme beträgt dabei nur 5 mm.

Als Hersteller von Reihenklemmen bietet Wieland Electric sowohl ein großes Standardprogramm als auch kundenspezifische Lösungen an. Dabei fokussiert sich das Unternehmen zunehmend auf Branchen und spezielle Märkte.
Für das Jahr 2012 kündigt Wieland-Produktmanager Marcus Berger übrigens einen großen Sprung im Produktportfolio an.


  1. Einfach, schnell und flexibel verdrahten!
  2. »Hohe Zuverlässigkeit ist das wichtigste Kriterium«
  3. Resümee 2011 & Ausblick 2012

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!