In den nächsten fünf Jahren erwarten mehr als ein Drittel der Unternehmen in Deutschland, dass internationale Konflikte (37 %) und daraus resultierende Energiepreise (37 %) die größten Auswirkungen auf ihre Lieferkette haben werden, dicht gefolgt von Rohstoffknappheit (32 %).
„Um auf Krisen schnell reagieren zu können, müssen Unternehmen robuste Prozesse einführen“, erläutert Bilstein. „Hier kommt die verschränkte Planung ins Spiel, die jedes einzelne Element in der Supply Chain mit allen anderen Elementen Ende-zu-Ende verknüpft. Eine Änderung in einem Teil der Kette löst so eine entsprechende Reaktion in der restlichen Kette aus – und erlaubt damit den aktuellen Stand sowie die Folgen von Veränderungen in Echtzeit zu überblicken. Die Umfrage zeigt, dass schnelles Handeln und fundierte Entscheidungen auf Basis der richtigen Daten für die Mehrheit der Unternehmen immer noch ein Problem darstellen. Verschränkte Planung in Kombination mit KI, Heuristiken und Optimierung kann hier Abhilfe schaffen und sicherstellen, dass Supply-Chain-Manager für die Herausforderungen der heutigen Zeit gerüstet sind.“
Methodik
Die Umfrage wurde unter 200 Lieferkettenverantwortlichen in deutschen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 200 Millionen Euro durchgeführt. Die Befragungen führte Sapio Research im Oktober 2023 online durch, wobei eine Einladung per E-Mail und eine Online-Umfrage verwendet wurden.