2021 brachte viele neue Herausforderungen für Lieferanten, Händler und Kunden. Damit sind aber auch neue Möglichkeiten und Denkansätze entstanden. Und wie geht es 2022 weiter? Die Perspektiven aus Sicht des Digi-Key Managements.
Dave Doherty, President
»Wenn uns das vergangene Jahr etwas gelehrt hat, dann, dass der Markt unberechenbarer sein kann, als man dachte. Selbst unter diesen unvorhersehbaren Marktbedingungen hat Digi-Key die Höhen und Tiefen gemeistert, indem es weiterhin in strategische Initiativen investiert hat, um die Lagerkapazität zu erweitern, die Kundenerfahrung sowohl digital als auch vom Standpunkt des Supports aus zu lokalisieren, unsere Website und Webdienste zu erweitern und in neue Märkte zu expandieren, um Kunden auf der ganzen Welt weiterhin mit dem bestmöglichen Einkaufserlebnis zu bedienen.
Die größte Investition, die Digi-Key in den letzten Jahren getätigt hat, betrifft die Lagerinfrastruktur. Unser neues Distributionszentrum vervierfacht fast die Grundfläche unseres derzeitigen Standorts in Thief River Falls, Minnesota. Damit verfügen wir über eine Fläche von mehr als 204.000 Quadratmetern und können von einem einzigen Standort aus fast die dreifache Anzahl von Paketen verglichen mit heute abwickeln.
Dies wird auch weiterhin unser Modell sein, denn es ist der beste Weg, unseren Kunden das größte Angebot an Warenbeständen zu bieten, indem wir die weltweite Nachfrage unter einem Dach bündeln. Wir erhalten auch immer wieder Rückmeldungen von Kunden, die sich wünschen, dass sie den Großteil ihres Materials an einem Ort und zur gleichen Zeit erhalten, egal wo sie sich auf der Welt befinden. Selbst wenn sich die Lieferketten der Kunden verschieben, können wir schnell an verschiedene Produktionsstandorte liefern, wenn sie von einer NPI-Linie auf eine Produktionslinie umstellen oder sogar aus strategischen Gründen ihr Land wechseln.
Ich habe zwar keine Kristallkugel, mit der ich die Zukunft vorhersagen kann, aber ich denke, dass die Auswirkungen, die die letzten Jahre auf Digi-Key und die Branche insgesamt hatten, das Vertrauen in uns und unsere Fähigkeit, eine Krise zu bewältigen, gestärkt haben – was letztendlich den Kunden zugute kommt.«
Jim Ricciardelli, Executive Vice President, Digital Business
»Bei Digi-Key glauben wir an einen Digital-First-Ansatz, und das hat uns im Jahr 2021 gute Dienste geleistet. In den letzten zwölf Monaten und bis ins Jahr 2022 hinein investieren wir weiterhin in weitere Infrastrukturen hinter den Kulissen, die eine Skalierung ermöglichen, einschließlich unserer Website-Suchfunktionen. Wir haben vor Kurzem eine größere Änderung an unserer Suchmaschine vorgenommen, und das wahrscheinlich beste Kunden-Feedback, das wir dazu bekommen konnten, ist, dass wir keins erhalten haben – die Nutzer haben keine Änderungen oder Probleme mit dem neuen System bemerkt. Unsere frühere Suchmaschine war für die Unterstützung von Millionen von Bauteilen ausgelegt, aber wir haben diese Kapazität mit unserem Wachstum immer weiter ausgedehnt – heute bieten wir weltweit über 12,6 Millionen Teile an, sodass wir eine neue Infrastruktur einrichten mussten, die weit darüber hinausgeht.
Digi-Key entwickelt ständig neue Möglichkeiten, um unseren Kunden die digitale Zusammenarbeit mit uns zu erleichtern. Dazu gehört auch die Lokalisierung ihrer Erfahrungen in Märkten auf der ganzen Welt mit lokaler Sprache, Währung und Support-Zeiten sowie schnellen Versandzeiten, um Barrieren für globale Kunden zu beseitigen.
Für viele in den USA ansässige Unternehmen ist es leicht, die Möglichkeit, Geschäfte in einer einzigen Sprache und mit einer einzigen Währung zu tätigen, als selbstverständlich anzusehen. Als globales Unternehmen ist Digi-Key jedoch bestrebt, seine Kunden weltweit nahtlos zu unterstützen. Heute unterstützen wir 26 lokale Währungen und wickeln unsere Geschäfte in 21 lokalen Sprachen ab – eine Entwicklung, die mit dem Unternehmen weiter wachsen wird.«
David Stein, Vice President of Global Supplier Management
»Das Jahr 2021 hat die Elektronikindustrie vor nahezu alle denkbaren Herausforderungen gestellt: Produktionsrückgänge aufgrund der Covid-19-Pandemie, verlängerte Lieferzeiten aufgrund von Verzögerungen in den Häfen, Naturkatastrophen, Schwierigkeiten beim Zugang zu Rohstoffen und alles, was dazwischen liegt – und das alles in einer Zeit, in der die Kundennachfrage nach Elektronikkomponenten so hoch wie niemals zuvor war.
Wir alle wissen, wie schwierig es in diesem Jahr für die Kunden war, an einige der stark nachgefragten Elektronikkomponenten heranzukommen, und in einigen Fällen hat dies zu einem erhöhten Auftragsvolumen geführt. Ich glaube, dass zwar noch einige schwierige Zeiten vor uns liegen, dass aber die Aufträge ab 2022 wieder auf ein realistischeres Niveau zurückkehren werden, da die Kunden wieder mehr Spielraum haben.
Heute bietet Digi-Key 12,6 Millionen Komponenten von 2000 Lieferanten an, und seit Januar 2021 haben wir 500 neue Lieferanten und 1,1 Millionen Komponenten hinzugefügt. Zusätzlich zu unserem Kernbestand bieten wir über den Digi-Key-Marktplatz 1,1 Millionen Komponenten von 847 Anbietern an, um die Arten von Produkten zu ergänzen, die wir derzeit nicht in unserem bestehenden Modell anbieten.
Die Branche hat viele Lehren aus dem letzten Jahr gezogen, und es ist klar, dass die Branche zyklisch ist. Was wir in diesem Jahr erlebt haben, werden wir in gewissem Maße auch in Zukunft erleben, und hoffentlich mit den neuen Bausteinen, die wir unserem Geschäft hinzugefügt haben, besser vorbereitet sein.«