Supply Chain Management

Mittelständler müssen mit eigenen Karten spielen!

5. Oktober 2015, 15:50 Uhr | Von Steve Vecchiarelli, VP Supply Chain von Digi-Key
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Chance-Risiko-Analyse

DigiKey
DigiKey
© DigiKey

Im Rahmen der Unternehmensplanung müssen Führungskräfte einen Plan zur Chance-Risiko-Analyse entwickeln. Die Errichtung eines Frameworks könnte Fragen beinhalten wie: »Welche Risiken könnte die Veränderung der Lagerbestände auf meinen Produktionsablauf haben?« Das Gesetz von Sir Isaac Newton, wonach auf jede Aktion eine Reaktion erfolgt, gilt sicherlich auch hier.

Doch um diese Art von Balanceakt am besten durchzuführen, müssen Unternehmen sorgfältig prüfen, welches ihre wahren Bedürfnisse und Kernfunktionen sind. Einmal abgeschlossen, können Führungskräfte Belastungspunkte bewerten und ermitteln, welche weiteren Gewinne durch die Optimierung bestimmter Bereiche abgeleitet werden können.

Den Erfolg messen

Bestimmte Messkriterien sind in gut geführten Versorgungsketten Standard. Die Aufnahme des Warenumschlags und wie Bestände berechnet werden, wird bei den meisten Führungskräften in der Industrie nicht viel Widerstand erzeugen. Bei der Entscheidung über Kennzahlen und dem Setzen von Zielen sollten Sie nach den Schlüsselindikatoren für Ihr spezielles Geschäft Ausschau halten und danach, wie diese am besten zu Ihren Zielen passen.

Benchmarks anderer Unternehmen haben möglicherweise wenig oder keinen Einfluss auf Ihr Unternehmen, so wie Zeitvorgaben größerer Unternehmen für Ihr Unternehmen zu lang oder zu kurz sein können. Das Unternehmenskriterium sollte eindeutig die Interpretation des Erfolges durch die Führungskraft definieren, unter Berücksichtigung der Frage: »Sind diese Ziele für unsere Situation erreichbar?« Wenn eine sorgfältige Auswertung ergibt, dass sie nicht erreichbar sind, sollte die anfängliche Planungsstrategie überprüft werden. Und manchmal sind Regeln dazu da, gebrochen zu werden! (zü) 


  1. Mittelständler müssen mit eigenen Karten spielen!
  2. Chance-Risiko-Analyse

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digi-Key Corporation