Maker Faire Hannover 2018

Fliegen, löten, programmieren, basteln

10. September 2018, 8:37 Uhr | Alfred Goldbacher
Der Hexapod RoboBug ist mit und ohne Erweiterung einer der Publikumsmagneten am Conrad Stand.
© Conrad Electronic

»Übung macht den Maker« lautet das Motto der Maker Faire Hannover, die vom 14. bis 16. September 2018 im Hannover Congress Centrum stattfindet. Daran beteiligt sich u.a. Conrad Electronic, das mit seinem Maker Team Technik zum Erleben mit nach Hannover bringt.

Diesen Artikel anhören

Am 120 m² großen Conrad-Stand steht mit dem Prototypen einer erweiterten Version des Hexapod RoboBugs von Makerfactory das Thema Robotik im Mittelpunkt: Mit einer »Sensor&Emotion Head«-Erweiterung ist der Roboter in der Lage, seine Umwelt über Sensoren zu erfassen und über die ansteuerbaren Augen-Displays sogar Emotionen auszudrücken.

Zudem präsentiert das Conrad-Maker-Team das neue EBB-ESP32 Evaluierungboard von Makerfactory (noch nicht im Handel erhältlich, auf der Messe jedoch vorbestellbar) sowie verschiedene 3D-Drucker-Modelle (freitags mit Fokus auf den Anwendungsbereich Education). Wer möchte, kann ganz in Ruhe im Maker Shop stöbern oder sich vom Foodprinter Evebot ein individuelles Foto auf dem Milchschaum seines leckeren Kaffees zaubern lassen.

Darüber hinaus können Besucher am Messestand ihr persönliches Geschick im 3D-Druck sowie beim Löten und Programmieren testen. Und es gibt dort eine Try2Fly-Area, die sich – abgesichert durch Fangnetze – auf 6 Metern Höhe über den gesamten Stand erstreckt und die Möglichkeit bietet, selbst mal einen Quadrocopter zu fliegen. Ein besonderes Highlight ist der »Conrad Action Pass«, bei dem an fünf Stationen technische Aufgaben zu lösen sind. Auf alle Nachwuchstekkies, die fünf Stempel gesammelt haben, wartet dann ein Geschenk zum Zusammenbasteln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Conrad Electronic SE

Weitere Artikel zu Distribution