IoT-Helden entwickeln smarte Beleuchtung

Die erste Lampe, die mitdenkt

30. Mai 2018, 13:35 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

EBV unterstützt IoT-Techpreneure

Luke Roberts
© Luke Roberts

Neben dem IoT ist der Aufbau neuer Kundengruppen wie Startups für EBV ein wichtiges Thema. So hat EBV in Zentraleuropa ein Team gegründet, das sich mit der Initiaitive „StartmeUp“ gezielt um Startups kümmert. »Um EBV nun international insgesamt noch stärker im Startup-Segment positionieren zu können, wollen wir europäische Techpreneure bei der erfolgreichen Einführung ihrer Lösungen auf dem Markt unterstützen. Unser Ziel ist es, innovativen Entwicklern und Startups eine Plattform zu bieten, auf der sie interagieren, neue Lösungen entwickeln und erfolgreich realisieren können – mit dedizierten Ressourcen von unserer Seite«, erläutert Thomas Staudinger, VP Marketing EMEA von EBV. Die Innovation-World-Cup-Serie sei hierfür perfekt geeignet, so Staudinger weiter. Denn viele innovative junge Technologie-Firmen kennen Distribution gar nicht, weil sie im Software-Bereich tätig sind oder vorher bei einem der großen OEMs gearbeitet haben, die meist direkt beim Hersteller kaufen.

Startups brauchen
die Öffentlichkeit

Die Zusammenarbeit mit Startups ist eine Win/Win-Situation für beide Seiten. Mit dem Ergebnis des ersten EBV-IoT-Heros ist EBV laut Markus Vogt jedenfalls sehr zufrieden. Sowohl die Anzahl der eingereichten Entwicklungen als auch die Möglichkeiten, mit interessanten neuen Firmen in Kontakt zu kommen, haben überzeugt.

EBV Elektronik
Markus Vogt, EBV »Wir geben auch weiterführende Unterstützung in Form von technischem Support durch unseren Lighting-Spezialisten Heiko Reis und auf der kommerziellen Seite steht Account Manager Maros Arh dem Startup mit Rat zur Seite.«
© EBV Elektronik

Auch für Luke Roberts kommt die Auszeichnung gerade recht: »Als Startup sind wir immer auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere Leuchte bekannter zu machen und präsentieren zu können. Durch die Teilnahme am Wettbewerb konnten wir unsere Leuchte bei der Wearables-Technologies-Konferenz ausstellen und darüber hinaus auf der großen Bühne pitchen. Da unsere Leuchte vernetzt ist und über smarte Sensoren verfügt, war für uns die Wettbewerbs-Kategorie „IoT Hero“ genau richtig«, so Kopka. Des Weiteren kann Luke Roberts mit dem Banner EBV-IoT-Hero werben und profitiert von der umfassenden multimedialen Berichterstattung zum IoT-Hero auf allen Kanälen.

Die Entwicklung ist inzwischen abgeschlossen und die Produktion der ersten Leuchten läuft gerade. In der nächsten Zeit sieht Kopka den Aufbau des Vertriebs als die größte Herausforderung: »Auch die beste Leuchte verkauft sich nicht von selbst und wir müssen unsere potenziellen Kunden erreichen, um ihnen die Vorteile der Leuchte zu demonstrieren. Dazu werden wir stark auf Online-Marketing setzen und in mehreren Städten Pop-up-Stores eröffnen.«

Über Crowdfunding konnte das Startup bereits 1500 Leuchten verkaufen und hat dabei laut Kopka viel über die Kunden gelernt: »Dadurch ist es uns möglich, diese gezielt online anzusprechen. Aus unserer Sicht gab es in den letzten Jahren zu wenig Innovation in der Leuchtenbranche und die Kunden freuen sich über das Erleben eines neuartigen Beleuchtungskonzeptes.«

Aktuell hat das Unternehmen sieben Mitarbeiter, Tendenz steigend. Bis zum baldigen Produkt-Launch finanzieren sich die Jungunternehmer durch Vorbestellungen, Förderungen und Business-Angels. Und wie geht es mittelfristig weiter? »Wir planen nicht nur, Trends des Leuchtenmarktes mitzumachen, sondern wollen den Markt revolutionieren«, unterstreicht Firmengründer Kopka. »Die Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technologie durch das Glühbirnenverbot sowie die immer weitere Verbreitung von Smart-Home-Produkten bieten ideale Voraussetzungen, den Markt zu prägen. Mit innovativen Weiterentwicklungen wollen wir zu einem der führenden Leuchtenhersteller im Bereich des Smart Lighting werden.«

Die Partnerschaft von EBV und Luke Roberts verspricht also noch viel Potenzial für die Zukunft. Und in der Zwischenzeit läuft bereits die Suche nach dem EBV-IoT-Hero 2019. Der Startschuss für Projekteinreichungen fiel auf dem Mobile World Congress in Barcelona Ende Februar.


  1. Die erste Lampe, die mitdenkt
  2. EBV unterstützt IoT-Techpreneure

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EBV Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home