Glyn

Linux und Grafik auf Multitouch-Applikationen

11. November 2012, 18:42 Uhr | Karin Zühlke
© Glyn

Auspacken, konfigurieren und in die Embedded Linux Welt starten: Mit seiner Starterkit Serie Linux und Grafik auf Multitouch-Applikationenwill Glyn dem Entwickler den Einstieg in „Smartphone“ Bedienkonzepte für die Industrie erleichtern.

Diesen Artikel anhören

Entwickelt auf Basis der Computer-on-Modules des Herstellers Ka-Ro, lassen sich Embedded Linux sowie Embedded Windows Systeme schnell und einfach konfigurieren.

Je nach Leistungsanforderung stehen verschiedene Prozessor-Pattformen als Basisplatine von ARM9 bis Cortex A8 mit bis zu 1,2 GHz zur Verfügung. Das Starterkit lässt sich einfach an TFTs des EDT Familienkonzepts von Glyn anbinden. Eine einheitliche 40-polige Schnittstelle sorgt für  kompatible Austauschbarkeit von 3,5“ bis 7“. Dank der projektiv kapazitiven PolyTouch-Technologie sind neuartige Bedienkonzepte über Multi-Touch und Gestensteuerung direkt umsetzbar. Mit dem Software-Toolkonzept „µCross“ von kernel concepts wird die Starterkitserie zum vollständigen GUI System auf Embedded Linux Basis. Im Lieferumfang des Starterkits sind Multitouch-TFT sowie Linux mit µCross Tools enthalten.

Weitere Produkt- und Support-Schwerpunkte auf dem Glyn-Messestand sind Ansteuer-, Speicher-, Visualisierungs- und Kommunikationssysteme mit Mikrocontrollern, Displays, Leistungselektronik, Sensoren und Flash-Medien sowie der Bereich Wireless.

Halle A4, Stand 558 und 553


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GLYN GmbH & Co. KG