Online Tools für Entwickler

Kostenlose Design-Hilfe per Mausklick

15. Dezember 2011, 9:52 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Gebündelte Informationen

http://li.mouser.com/knowledge/
http://li.mouser.com/knowledge/

Ein weiterer Baustein der Entwicklungsunterstützung sind gebündelte Themen-Microsites, wie sie zum Beispiel auf dem Online-Portal von Mouser (www.mouser.com) zu finden sind. Hier gibt es mehr als 1500 produkt- und technologiebezogene Trainingswebseiten, so genannte Product Knowledge Centers, mit detaillierten Informationen, Anwendungshinweisen und den wichtigsten Produkteigenschaften und Leistungsdaten. Noch tieferes anwendungsspezifisches Know-how bieten die Microsites von Mouser zu den derzeit populären Themen Energy Harvesting, LowPower, USB 3.0, Audio, Lighting, Wireless Mesh Networking und Medizinelektronik, die aber alle unterschiedlich aufgebaut sind, und nicht die gleichen Navigationsebenen bieten. Die Medical Micro-Site von Mouser zum Beispiel ist als eine Art Tutorial für Elektronik-Entwickler gedacht. Die Site gibt nicht nur einen Überblick über aktuelle Produkttrends, sondern informiert auch zu gesetzlichen Regularien und Anwendungstrends, beispielsweise bei Blutdruckmessgeräten oder digitalen Thermometern. Über eine Blockdiagramm-Navigation sind den einzelnen Anwendungen die Produkte der Komponentenhersteller zugeordnet. Umfassendend ist die Lighing-Themenseite mit der Lighting-Solutions-Tool-Funktion: Unterteilt ist die Seite in unterschiedliche Lighting-Segmente, z.B. General Lighting, Transportation und Backlight. Von diesen generellen Oberbegriffen ausgehend, kann der Nutzer seine Suche Schritt für Schritt in der Navigation verfeinern, bis er schließlich zu dem gewünschten Anwendungsfeld gelangt, zum Beispiel General Lighting => Street => Parking Area. Als Ergebnis erhält er eine Liste der für solche Bereiche in Frage kommenden LEDs der Hersteller, die Mouser auf der Linecard hat.

Nach Ansicht von Mark Burr-Lonnon, Vice President of EMEA Business, sind es aber nicht nur die Informationen, die die Entwicklungsunterstützung durch einen Katalogdistributor wie Mouser ausmachen, sondern unter anderem auch die schnelle Verfügbarkeit der neuesten Bauteilegenerationen: »Distributoren für Volumenware bevorraten in der Regel absatzstarke Komponenten und nicht unbedingt die neuesten Bauteile, wie sie der Entwickler aber unbedingt braucht.« Das, so Burr-Lonnon, könne sich durchaus nachteilig auswirken, wenn einem Entwickler nicht die neuesten Komponenten zur Verfügung stehen, sondern Bauteile, die ihren Zenit vielleicht schon längst überschritten haben. »Nicht zu vergessen sind die dadurch erforderlichen kostenintensiven Re-Designs und die Projektverzögerungen, durch die ein Unternehmen unter Umständen seinen wertvollen Vorsprung bei der Markteinführung des Produkts einbüßt.« Mouser kennzeichnet die Produkte, die vom Hersteller abgekündigt wurden, mit »EOL«, wenn vom Hersteller die End-of-Life-Phase eingeläutet wurde, veraltete Bauteile mit »Obsolete« und Komponenten, die sich nicht mehr für Neuentwicklungen eignen, mit »NRND« (Not recommended for new design).


  1. Kostenlose Design-Hilfe per Mausklick
  2. DesignSpark PCB mit neuen Funktionen
  3. Gebündelte Informationen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mouser Electronics