Sensoren

Feuchtigkeit präzise bestimmen

14. Juli 2010, 12:02 Uhr | Jens Würtenberg
© Hy-Line Sensor-Tec

Die Integration des kapazitiven Sensor-Elementes aus einer Polymerfolie und einem ASIC für die Auswertung und digitale Ausgabe auf einem Keramik-Substrat ergibt ein Bauelement, das stabile Messwerte liefert.

Diesen Artikel anhören

Die Hy-Line Sensor-Tec Vertriebs GmbH bietet mit dem Baustein HTM-B71 einen Sensor für die Bestimmung der Feuchtigkeit an, der über den Messbereich von 0 bis 100 % relative Feuchtigkeit in dem Temperaturbereich von -40 bis +125 °C präzise Messwerte liefert. Der integrierte ASIC übernimmt dabei die Kalibrierung, Linearisierung und Temperatur-Kompensation. Die Genauigkeit des ausgegebenen Messwertes beträgt +/-1,8 % rel. Feuchtigkeit, die Temperatur wird mit +/- 0,2 °C genau bestimmt.
 
Der Baustein arbeitet mit Betriebsspannungen zwischen 2,7 und 5,5 V, die Stromaufnahme liegt im Sleep Mode typisch bei 1 µA (spezifiziert bei 25 °C). Die Messwerte werden über eine busfähige I²C-Schnittstelle übergeben. Durch den Aufbau des Sensors mitsamt ASIC auf einem Keramik-Substrat wird die Funktion des Baustein bei Betauung nicht beeinträchtigt, zudem weist er eine hohe chemische Resistenz auf und bleibt selbst in kritischen Umgebungen, etwa bei hoher Feuchte, über lange Zeiten stabil. Der Sensor kann ohne Kalibrierung ausgetauscht werden. Auf Anfrage sind andere Ausführungen, etwa als SMD-Version, lieferbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Angst+Pfister Sensors and Power

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme