Wearable-Tutorial

On/Off-Bodycheck mit Sensirion

9. Februar 2017, 15:18 Uhr | Karsten Düsdieker
9518441
Sensirions Shield für Microchips Evaluation Kit hat gleich zwei Temperatur-/Feuchte-Sensoren (A & B)
© Sensirion

Mouser Electronic führt eine neue Temperatur-/Feuchte-Messplatine von Sensirion: Der Shield mit zwei SHTW2-Sensoren zielt auf bessere Akku-Kontrolle für Wearables, Medizin und Virtual Reality. Ein PDF zeigt, wie er sich an ein Entwickler-Set mit Atmel SAMD20 Xplained Pro andocken lässt.

Diesen Artikel anhören

Unter dem imposanten Namen »Sensirion SHTW2 Xplained Pro Dual Humidity and Temperature Extension Board« vertreibt Mouser Electronics einen neuen Shield mit Temperatur-/Feuchte-Messplatine.

Mouser ist Distributor für Halbleiter und Komponenten. Sensirion aus der Schweiz baut Mess- und Steuersensorik für Feuchte, Flüssigkeits- und Gasdurchfluss; SHTW2 ist Sensirions zweite Generation an Temperatur-/Feuchte-Sensoren. Xplained Pro steht für Atmels SAMD20-Prozessor. Und Atmel gehört zu Microchip.

Atmels Xplained-Pro-Board (links) und Sensirions SHTW2-Shield (rechts) Hand in Hand
Atmels Xplained-Pro-Board (links) und Sensirions SHTW2-Shield (rechts) Hand in Hand
© Sensirion

Anleitung zum Andocken

Sensirions Extension Board mit zwei SHTW2-Sensoren verspricht bessere Akku-Kontrolle und lässt sich ans »SAMD20 Xplained Pro Evaluation Kit« von Microchip andocken. Dort werkelt ein SAMD20-Prozessor von Atmel.

Tutorial (> Website auf Englisch)

Turorial (> PDF auf Englisch)

Als Single-Chip-Sensorsystem vereint Sirions SHTW2 einen kapazitiven Sensor für Feuchte, einen Bandlücken-Temperatursensor, analoge wie digitale Signalverarbeitung, AD-Umsetzer, Kalibrierdaten-Speicher und Schnittstelle für I²C Fast-Mode.

Dank zweier SHTW2-Sensoren lassen sich On/Off-Körperdetektoren entwickeln. Mit ihnen prüfen Wearables, ob sie am Körper anliegen und sich besser aktivieren oder ob sie ungenutzt auf dem Tisch liegen und besser den Akku abschalten.

Genau solche Akku-Steuerungen für Kopfhörer, Fitnesstracker, Medizintechnik oder VR-Brillen soll Sensirions SHTW2-Shield entwickeln helfen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!