Schrittmotor-Controller

Motorlauf ist extrem ruhig

16. Februar 2015, 9:17 Uhr | Alfred Goldbacher
Schrittmotor-Motioncontroller & -Treiber
© Trinamic Motion Control

Neben bereits verfügbaren Technologien wie sensorlose Lasterkennung, lastabhängige Stromregelung, präziser Stromchopper, flexible 6-Punkt Beschleunigungsrampe und Laufruhe durch 256 Mikroschritte bietet der TMC5130 von Trinamic zwei weitere Neuheiten.

Diesen Artikel anhören

Mit stealthChop gibt es keine Geräuschentwicklung bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie im Stillstand. Der Motorlauf ist extrem ruhig. Die Mikroschritt-Wellenform kann auf den Motor angepasst werden. Durch stealthChop können nach Angaben des Distributors MEV auch günstige Motoren mit Mikroschritten betrieben werden.

Durch dcStep wiederum sind ganz neue Anwendungen für den Schrittmotor möglich: Anders als im herkömmlichen Betrieb arbeitet der Motor nicht mit konstanter Geschwindigkeit. Diese wird in Abhängigkeit von der Last variiert – ohne dabei die Positionsinformationen zu verlieren. Dabei wird ausgenutzt, dass ein Schrittmotor ein höheres Drehmoment bei niedriger Geschwindigkeit hat. Das bedeutet, dass der Motor bei niedriger Last schneller und bei höherer Last langsamer dreht.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!