Emotionale Erleuchtung

Gestensteuerung für die nächste Leuchten-Generation

12. März 2014, 15:10 Uhr | Torben Niermeyer, MEV Elektronik, Lars Vollmer, Elmos Semiconductor und Stefanie Kraus, Ridi Leuchten
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Licht berührungslos bedienen

Das E527.16 Reference Design ist für die Leuchten-Applikation optimiert
Das E527.16 Reference Design ist für die Leuchten-Applikation optimiert
© Elmos

Neben dem Design und der Formensprache, dem Design und Qualität der Leuchte, macht ein attraktives Bedienerlebnis das Leuchten-Produkt vollkommen. Schalter, Taster, Touch-Buttons sind nicht mehr »notwendige Bestandteile« einer Leuchte. Mit der berührungslosen Bedienung konzentriert man sich auf das absolut Wesentliche: der Mensch – das Licht – die Leuchte.

Die Konzentration auf das Wesentliche mit einer Ausrichtung auf zukunftsweisende Technologien verbinden das Medium Licht mit attraktivem Joy-of-Use. Ja, bereits das Einschalten einer Tischleuchte ist wesentlicher Bestandteil des Gefühls einer erlebbaren Bedienung. Eine sinnliche Funktion, kombiniert mit einem attraktiven Bedienerlebnis.

Ready-to-Use: Das neue E527.16 Reference Design zur Gestensteuerung
Ready-to-Use: Das neue E527.16 Reference Design zur Gestensteuerung
© Elmos

Wahrhaftig, zu der gestengesteuerten Leuchte TUNE-TS (zu sehen auf der light+building in Frankfurt bei der Ridi Leuchten GmbH in Halle 3.1, Stand D70), eine der weltweit ersten Leuchten basierend auf der Halios-Gestenerkennung, hat man das Gefühl, die Leuchte versteht und spürt den Anwender. Die Leuchte erkennt die Hand und interagiert mit der Geste des Menschen in Echtzeit. Ein wirklich sympathisch menschliches Gefühl plus Bedienerlebnis mit »Wow-Effekt«! Ein richtungsunabhängiges Wischen, egal ob gemütlich langsam oder pfeilschnell, wird von der Leuchte im Abstand von ca. 25cm zuverlässig als Einschalten verstanden. Mehr noch: Ein kurzes Verweilen im Sensor-Beam startet den Dimmvorgang. In real-time »klebt« das Licht an der Hand – ein beeindruckendes (Bedien-)Erlebnis. Unterm Strich: kinderleicht zu bedienen, nerviges Hantieren mit traditionellen Knöpfen, Tasten oder Touch-Buttons entfallen. Einfache Gesten generieren hier ein völlig neues Bedienerlebnis mit hohem emotionalem Anteil.

Die Halios-IC-Familie: Gestentechnologie in Automotive-Qualität

Applikationsschaltung des E527.16
Applikationsschaltung des E527.16
© Elmos

Die Halios-IC-Familie (Halios: High Ambient Light Independent Optical System) von Elmos verbindet eine intuitive Erfassung, einen geringen Systempreis und eine präzise Steuerung. Kompakter Bauraum, geringe Stromaufnahme und außergewöhnliche Robustheit erlauben die Integration in nahezu jedes Leuchten-Produkt bei gleichbleibend hoher Leistungsfähigkeit unter allen Umgebungsbedingungen. Das patentierte Halios-Prinzip ist weltweit das einzige Verfahren, das mit echter optischer Kompensation arbeitet. Dies ermöglicht die weitgehende Neutralisierung parasitärer physikalischer Effekte in der Fotodiode, angefangen beim Ambient-Light-Effekt bis hin zu konkurrenzloser Temperaturstabilität, weit über den Möglichkeiten der Einzelkomponenten.

Das neueste Produkt der Gesten-IC-Familie und die erste vollständige Gestenlösung auf dem Markt ist der Chip mit dem Produktnamen »E527.16 Gesture Switch«. Ready-to-Use wird dieses IC durch das zugehörige Referenz-Design. Es zeigt die Möglichkeiten der intuitiven Steuerung durch Gesten und dient gleichzeitig als fertig entwickelte technische Referenz für individuelle Kunden- bzw. Leuchten-Applikationen. Diese Kombination erspart dem Anwender jeden gestenbezogenen Entwicklungsaufwand. Der der neue Gesture Switch E527.16. setzt also tatsächlich neue Maßstäbe in Bezug auf Anwendbarkeit und Vollständigkeit der Gestenlösung. Und er bietet darüber hinaus nicht nur die perfekte technische Basis, sondern eine direkt einsetzbare Lösung, d.h. Gestensteuerung zu den Konditionen eines mechanischen Schalters!

Das Gesten- und Bedienkonzept des E527.16

Der E527.16 funktioniert als zuverlässiger Gestenschalter. Die Mechaless Systems GmbH, eine 100%-Tochter der Elmos Semiconductor AG, hat dazu die Halbleiter aufeinander abgestimmt. Folgende Gesten erkennt der Gesture Switch E527.16:

  • Awareness: Eintreten eines Objekts (z. B. der Hand) in den Erfassungsbereich des Sensors.
  • Wipe: eine Wischbewegung horizontal zur Sensoroberfläche und durch den kompletten Erfassungsbereich.
  • Tap: eine zügige Bewegung in Richtung des Sensors und wieder zurück (ähnlich einem Tastendruck in der Luft).
  • Proximity: kontinuierliche Annäherung an den Sensor oder das Entfernen vom Sensor.
  • Time Select: ruhiges Verweilen der Hand im Erfassungsbereich für eine bestimmte Zeit.

 


  1. Gestensteuerung für die nächste Leuchten-Generation
  2. Licht berührungslos bedienen
  3. Pilotprojekt: Die nächste Leuchten-Generation bei Ridi
  4. MEV und Elmos: Gemeinsame Projektarbeit mit Halios

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MEV Elektronik Service GmbH

Weitere Artikel zu ELMOS Semiconductor AG