Der Distributor Farnell hat über die element14 Community bei Entwicklungsingenieuren nachgefragt, wie sich hybrides Arbeiten auf ihren Job auswirkt. Dem Umfrageergebnis zufolge bleiben einige Wünsche in punkto Messtechnik offen.
Die Umfrage hat gezeigt, dass Entwickler gerne hybrid arbeiten, also vom Büro aus und von zu Hause im Wechsel. Dabei wollen sie Messtechnik auch bei der Arbeit von zu Hause einsetzen, bekommen diese aber von ihren Unternehmen jedoch nicht bereitgestellt.
Viele Unternehmen bieten überhaupt keine Geräte für den Gebrauch zu Hause an, obwohl entsprechende Produkte am Markt verfügbar wären.
Einige Ergebnisse der Umfrage in Zahlen:
• 90 % der Befragten waren der Meinung, dass Entwickler einige Testgeräte für die Arbeit von zu Hause benötigen würden
• 50 % gaben an, dass ihnen keine Messtechnik für den Einsatz am Heimarbeitsplatz zur Verfügung gestellt wurde
• Weniger als ein Viertel (24 %) der Entwickler, die geantwortet haben, können vollständig remote arbeiten
• Rund ein Drittel war der Meinung, dass nur einige Messungen zu Hause durchgeführt werden sollten, während das Unternehmenslabor nach wie vor für spezialisierte Messtechnik benötigt wird
Diese Ergebnisse zeigen nach Ansicht von Farnell die Notwendigkeit auf, kostengünstige PC-Oszilloskope und ähnliche Produkte bereitzustellen, welche bei Farnell von Anbietern wie Pico Technology erhältlich sind, um die Effizienz von Entwicklern zu verbessern, indem diese damit ein Heimlabor ausstatten und nutzen können.
James McGregor, Global Head of Test & Tools bei Farnell, dazu: „Es gibt einen wachsenden Trend zur Unterstützung eines neuen hybriden Arbeitsumfelds in der Elektronikindustrie. Dieser wird einen erhöhten Bedarf an Messtechnik, welche Entwickler vor Ort, im Labor und zu Hause verwenden können, zur Folge haben. Wir möchten unseren Kunden dabei helfen, eine höhere Effizienz zu erreichen, indem wir ihnen marktführende Mess- und Testlösungen anbieten, die eine hohe Leistung bei größerer Flexibilität ermöglichen.“
Laut Farnell eignet sich für den Einsatz im Home Office beispielsweise die Geräte und Produkte von Pico Technology. Zu den Produkten der Firma, die bei Farnell erhältlich sind, gehören:
• PC-basierte Oszilloskope mit einer Bandbreite von 10 MHz bis 1 GHz
• Tragbare Vektor-Netzwerkanalysatoren (VNAs) – kostengünstige, tragbare, leistungsstarke 6 GHz- und 8,5 GHz-Modelle
• Cloud-Datenlogger zur Messung von Spannung, Temperatur und Strom mit optionaler cloudbasierter Protokollierung, die Benutzern den Zugang zu den erfassten Daten von überall aus ermöglicht.
• Softwarelösungen von Pico Technology – Sie sind lizenzfrei und können auf mehreren Geräten verwendet werden. Es fallen keine Kosten für die Verwendung der Software und die gemeinsame Nutzung von Daten auf mehreren Geräten im Labor und zu Hause an.
• Hardware von Pico Technology – Sie kann Daten erfassen, die zur Analyse in eine Reihe von Drittanbieter-Softwarepaketen exportiert werden können.
Farnell führt darüber hinaus lange Garantien als Standard und kostenlosen technischen Support als Mehrwert an.
Mike Purday, Regional Manager für die EMEA-Region bei Pico Technology, fügt hinzu: „Am Heimarbeitsplatz könnte viel mehr Arbeit erledigt werden, wenn Entwickler Zugang zu tragbaren Geräten hätten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. In der Vergangenheit waren Testgeräte komplex, sperrig und funktionsspezifisch, aber neue PC-verbundene Messtechnik hat jetzt die gleiche Leistung wie herkömmliche Laborinstrumente oder übertrifft diese sogar in vielen Fällen. Weitere Vorteile sind Kosteneffizienz, Tragbarkeit, die Ermöglichung von Fernarbeit und eine einfache Datenübertragung. Es wird immer Tests geben, die Entwickler nicht in einem Heimlabor nachbauen können, aber für alle Messungen, die dort möglich sind, sollten die Entwickler mit der richtigen Ausrüstung ausgestattet werden.“