Profitauglich

Arduino Portenta H7 für parallele Real Time Tasks

28. Juli 2020, 11:20 Uhr | Karin Zühlke
© Mouser/Markt&Technik

Mouser ab ab sofort den Arduino Portenta H7 auf Lager: ein industrietaugliches Rechner-Board der Arduino-Pro-Plattform.

Diesen Artikel anhören

Es basiert auf dem Dual-Core-Mikrocontroller STM32H747 von STMicroelectronics, mit dem das Board gleichzeitig Hochsprachen-Code und Echtzeitaufgaben ausführen kann. Der 480 MHz Arm Cortex-M7-Core und der 240 MHz Arm Cortex-M4-Core des STM32H747 kommunizieren über einen Remote-Procedure-Call, mit dem jeder Prozessor Funktionen auf dem anderen Prozessor nahtlos aufrufen kann. Beide Prozessoren teilen sich sämtliche On-Chip-Peripherie und können Arduino-Sketches auf dem Arm-Mbed-Betriebssystem, native Mbed-Anwendungen, MicroPython und JavaScript (über einen Interpreter) sowie TensorFlow Lite ausführen.

Der Portenta kann wie jedes andere Embedded-Mikrocontroller-Board oder als Hauptprozessor eines Embedded-Computers zum Einsatz kommen. Mit der GPU des STM32H747 lässt sich das Board an einen externen Monitor anschließen. Ein integriertes Murata-Type-1DX-Funkmodul ermöglicht gleichzeitige Wi-Fi-, Bluetooth®-Classic- sowie Bluetooth-Low-Energy-/BLE-Verbindungen. Die Wi-Fi-Schnittstelle lässt sich als Access Point (AP), Station (STA) oder als Dual-Mode-Simultan-AP/STA mit einer Übertragungsrate bis zu 65 MBit/s betreiben. Das Board unterstützt kabelgebundene Schnittstellen wie UART, SPI, Ethernet und I²C über die MKR-kompatiblen Anschlüsse – oder über zwei 80-polige High-Density-Stecker, die Skalierbarkeit für eine Vielzahl von Anwendungen gewährleisten.




Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mouser Electronics

Weitere Artikel zu Distribution