Wo sehen Sie im Embedded-Segment vor allem Beratungsbedarf?
Abgesehen von der Hardware werden wir verstärkt Software-Unterstützung anbieten. Denn gerade vor dem Hintergrund des steigenden Zeit- und Kostendrucks wird die Software-Seite für den Entwickler immer wichtiger.
Avnet Electronics Marketing hat im Oktober 2011 zusammen mit ARM eine Online-Software-Plattform, den Embedded Software Store, ins Leben gerufen. Diese Plattform ist eine Art »One-Stop-Shop«, wo der Entwickler sämtliche Software rund um das Thema ARM und Embedded zum Evaluieren herunterladen und kaufen kann. Integriert sind bereits mehrere Partner aus der »ARM Connected Community«, darunter ARM, CMX Systems, DSP Concepts, Micrium, Motomic und YaSSL. Und wir rechnen damit, dass wir kurzfristig noch weitere Firmen für unsere Plattform begeistern können.
Mit Avnet Express plant Avnet ja auch eine übergreifendes eCommerce Portal. Wann geht Avnet Express an den Start?
Wir sind bereits live. Derzeit arbeiten wir in Europa am Ausbau der Funktionalität, um den Service gegenüber unseren Kunden zu verbessern, zum Beispiel werden weitere Zahlungsmethoden integriert. Momentan ist nur die Zahlung per Kreditkarte möglich.
Wird die Bedeutung des Online-Vertriebskanals steigen?
Die Idee ist, dass die Schnittstelle zu den Kunden einfacher wird. Hier geht es rein um Fullfilment-Geschäft und kleinere Mengen. Das Angebot richtet sich an Firmen, zum Beispiel Bestücker, die kleinere Mengen benötigen.
Ist Avnet Express als Wettbewerb zur Katalogdistribution gedacht?
Nein, auf keinen Fall! Wir werden damit nicht mit den Katalogdistributoren konkurrieren. Unser Modell ist ein ganz anderes. Bei uns können Sie zum Beispiel nicht einfach ein Stück »über Nacht« bestellen.
Avnet baut seit 2009 ein neues Logistik Zentrum, nahe dem alten Lager in Poing bei München. Wann wird der neue Logistik Hub seinen Betrieb aufnehmen?
Das Lager ist fast fertig und soll im ersten Quartal mit Avnet Memec als erstem Speedboat den Betrieb aufnehmen. Wir werden nicht den kompletten Bestand der Avnet-Töchter auf einmal in das neue Lager transferieren, sondern peu à peu. Das alte Lager ist nur 200 Meter entfernt, wir haben also jegliche Flexibilität. Ein weiterer Vorteil der örtlichen Nähe ist, dass wir weiterhin mit unserer etablierten Logistik-Mannschaft arbeiten können.
Um wie viel hat sich die Lagerfläche für die Avnet-Gruppe damit vergrößert?
Mit dem Lager haben wir uns grundflächenmäßig um rund 4500 m² auf 31750 m² vergrößert, werden aber durch Struktur und Design des neuen halbautomatisierten Lagers unsere Kapazitäten nahezu verdoppeln und sind auch für zukünftiges Wachstum gerüstet. Von einer komplett automatisierten Lösung haben wir Abstand genommen, um flexibel zu bleiben.