Sensor-Interface-IC

Anschluss für Alle

22. Juli 2010, 13:10 Uhr | Jens Würtenberg
© semtech

Der amerikanische Analog-/Mixed-Signal Spezialist Semtech bietet unter der Produktbezeichnung "SX8723/24/25" eine Sensor-Interface-IC-Familie für die Digitalisierung von Sensor-Signalen. Praktisch alle passiven analogen Sensoren können ohne äußere Beschaltung angeschlossen werden.

Diesen Artikel anhören

Als Eingangsstufe fungiert dabei ein analoger Vorverstärker, dessen Verstärkungsfaktor zwischen 0,1 und 1000 eingestellt werden kann. Die elektronische Offset-Kompensation arbeitet noch bis zum 15-fachen des Vollausschlag des Sensor-Signalbereichs. Die anschließende Digitalsierung erfolg mit dem integrierten 16-bit-A/D-Wandlers, der nach dem Sigma-Delta-Prinzip arbeitet. Wegen der verwendeten unternehmensspezifischen Fertigungstechnologie "Zooming ADC" sind die beiden Funktionsblöcke besonders rauscharm und nehmen nur wenig Strom auf.
 
Für die Versorgung der Sensoren kann neben der externen wahlweise die interne Spannungsreferenz auf dem Chip genutzt werden. Es lassen sich drei Sensoren mit differentiellen bzw. sechs Sensoren mit einseitig auf Massepotential bezogenen Ausgängen anschließen. Die Kommunikation mit dem nachgeschalteten Mikroprozessor erfolgt über eine Zweidraht-Schnittstelle, die Versorgungsspannung liegt zwischen 2,4 und 5,5 V. Die ICs werden in einem MPLD12-12-Pin-Gehäuse geliefert, das lediglich 4 x 4 mm groß ist. Die Chips sind im Vertrieb der Hy-Line Sensor-Tec erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Angst+Pfister Sensors and Power

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme